TV Geistenbeck – TV Lobberich 28:34 (11:14)
Nach drei siegreichen Spielen in Folge musste der TV Geistenbeck im Nachbarschaftsduell gegen den TV Lobberich eine empfindliche Heimniederlage hinnehmen. Schade, die dreiwöchige Pause hat dem TVG-Team offensichtlich nicht gut getan. Nach diesem Spiel muss man resultieren, dass Geistenbeck seine schlechteste Saisonleistung ablieferte.
Nach dem 8:8 Zwischenstand in der 15. Minute scheiterte der
TVG einmal aussichtsreich von Linksaußen, einmal vom Siebenmeterpunkt und einmal
wurde der Ball bei schnellem Gegenzug vom Torwart dem Gegner in die Arme
gespielt – Lobberich nutzte diese Fehlerfolge eiskalt und zog auf 8:11 davon.
Diesen Vorsprung mit 3 Treffern nahm der Gast auch mit in die Halbzeitpause,
weil Geistenbeck heute leider gegen temporeiche Gegenspieler irgendwie die
letzte Konsequenz in der Defensive fehlte.
Noch war aber nichts passiert, denn beiden Teams waren in
der 1. Halbzeit gleichwertig. Der TVG nahm sich vor in der zweiten Halbzeit ein
anderes Gesicht zu zeigen. Doch nach dem 13:15 legten die Gäste – teilweise in
Überzahl – einen 5:0 Lauf hin und Geistenbeck musste einen 13:20 Rückstand
hinnehmen (37. Minute). Der TVG reagierte wütend auf den Spielstand und die
drohende Niederlage, steckte nicht auf und verkürzte in der Folgezeit Tor für
Tor auf 25:29 in der 52. Minute. Doch Lobberich legte begünstigt durch ihr bekannt
gutes Umschaltspiel 3 Treffer zum 25:32 nach und ließ in Mülfort an diesem
Abend nichts mehr anbrennen. Letztendlich gewann das Team von Trainer
Christopher Liedtke auch in der Höhe verdient mit 28:34.
Fazit: Dämpfer für den TV Geistenbeck - 34 Gegentore zu
Hause sind definitiv zu viel. Über die beiden Unparteiischen aus Essen, die
Geistenbeck bereits in der Hinrunde dreifach leiteten, möchten wir hier keinen
Kommentar abgeben. Ist besser so…
Es spielten und trafen: Lausberg, Nordmann – Hüpperling (8),
D. Meißner (Foto / 6), Schimanski (5), Markovic (3), Krücken (2), Schütte,
Hermanns, A. Meißner, Lüttke (je 1), Leistner, Schumacher
Bereits kurz nach dem Spiel zeigte sich das Team sehr
selbstkritisch, wird die Niederlage in der kommenden Trainingswoche aufarbeiten
und versuchen, es nächste Woche in Königshof besser zu machen. Die Adler
mussten an diesem Spieltag ebenfalls eine deutliche Niederlage in Kaldenkirchen
einstecken (29:36). Königshof und Geistenbeck liegen mit 11:7 Punkten im
Mittelfeld der Oberliga und werden sich nächste Woche sicherlich nichts
schenken.