Dienstag, 21. Januar 2025

Schwieriger Sonntag Abend

WM-Zeit, Deutschland spielt, die 3. des TVG ebenso. Im vierten Aufeinandertreffen standen sich der TSV Kaldenkirchen 2 und der TV Geistenbeck 3 gegenüber. Wie es bei einer Reserve nun mal vorkommt in leicht veränderter Aufstellung. Nichtsdestotrotz mit ausreichendem Potential, um sich was Zählbares auszurechnen. Und so startete man mit einem guten Lauf in die Partie und legte mit 3:7 vor. Innerhalb der nächsten 2 Minuten folgte eine Zeitstrafe, ein Tor zum 3:8, und eine weitere Zeitstrafe, wodurch der Gastgeber mit seiner jungen schnellen Mannschaft in die Lage versetzt wurde aufzuholen und den Rückstand zu egalisieren. Nun gewannen die Mannen aus Kaldenkirchen die Oberhand und bauten einen kleinen Vorsprung aus. Die Geistenbecker steckten jedoch nicht auf und verkürzten bis zur Pause bis auf ein Tor zum Pausenstand 15:14. Alles im Lot, nichts passiert.

Dann jedoch folgte der zweite Spielabschnitt. Zuerst einmal legte Geistenbeck nach, glich aus und ging auch wieder in Führung. Nun folgte ein Strafen Festival - es war ein absolut faires Spiel, was auch Kaldenkirchen attestierte! Die Unparteiischen, welche die Offiziellen bereits vor dem Spiel über ihre (spezielle!) Regelauslegung unterrichteten, begannen mit einer extrem kleinlichen Ahndung jeglicher Abwehraktionen dem Spiel ihre Linie aufzudrücken. Dazu gesellte sich eine deutlich über Gebühr ausgeübten Autorität. Jede kleinste Anmerkungen über die Entscheidung der Bestrafung, welche in dieser Form erlaubt sein muss - man spielt schließlich mit Motivation - bescherte eine doppelte Bestrafung wo im weiteren Spielverlauf weitere folgen sollten. Hier ist anzumerken das wenn man zu viele Kröten schlucken muss, man auch irgendwann (man möge mir meine Ausdrucksweise verzeihen) anfängt zu kotzen.

Ein ums andere Mal stand man in einfacher und doppelter Unterzahl auf dem Platz. Nach der ersten roten Karte wg. 3x2min und der nun vorhandenen "Linie" des Schiedsrichtergespanns, welche KaKi bei den Strafen nicht benachteiligte, wurde im dritten Timeout vom Mannschaftsverantwortlichen die Vorgabe ausgegeben, im Hinblick auf die kommenden Spieltage keine Risiken weitreichender Strafen einzugehen, in der Abwehr „die Finger“ von allen Aktionen zu lassen und vielmehr nur zu versuchen den Anschluss durch Treffer ins gegnerische Tor zu finden. Dies gelang mit schwindenden Kräfte, aufgrund der Ermangelung an Wechselalternativen auf einige Positionen kaum mehr. Die noch auf dem Platz stehenden Akteure gaben alles, das Team stand als „eine Einheit“ zusammen! Punkte konnten jedoch nicht mehr geholt werden. Das Spiel endete 29:22. Glückwunsch an Kaldenkirchen. Spaß hat es nicht gemacht, weder dem Gastgeber noch den Gästen…vielleicht den…lassen wir das…

Bock auf Details:
https://hnr-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaDokumentHBDE.woa/wa/nuDokument?dokument=meetingReportHB&meeting=7655753
MV TVG3

Sonntag, 19. Januar 2025

Erfolgreicher Start in die Rückrunde

MTV Köln 1850 II – TV Geistenbeck 23:31 (12:14)

Der TV Geistenbeck bleibt auch zum Auftakt der Rückrunde der derzeit einzige ernstzunehmender Verfolger von Tabellenführer Borussia Mönchengladbach, denn die Borussen entschieden auch das Spiel beim Tabellendritten TSV Bonn rrh. II für sich. Geistenbeck erledigte seine Auswärtsaufgabe in Köln-Mülheim ebenfalls erfolgreich und holte sich mit einem letztendlich deutlichen 31:23 bereits den 8. Sieg in fremder Halle in dieser Saison.

Dabei sahen die Zuschauer sicherlich keinen Handball-Leckerbissen, denn die Fehlerquote bei beiden Teams war für ein Oberliga-Spiel relativ hoch. Speziell beim MTV landeten in der 1. Halbzeit viele Pässe im Seitenaus und eine Vielzahl von Wurfversuchen neben bzw. über dem Tor. Doch der Tabellenzweite konnte in den ersten 30 Minuten kein wirklich großes Kapital aus dieser Fehlerhäufigkeit der Gastgeber ziehen, denn auch die Effektivität im eigenen Spiel ließ etwas zu wünschen übrig. Dennoch nahm Geistenbeck eine 12:14 Führung mit zum Pausentee, dabei steuerte der erneut starke Nico Reinartz 5 Treffer bei.

Anfang der 2. Halbzeit zeigte der MTV, warum er in dieser Saison viele enge Spiele absolvierte, denn die Kölner brachten Kampfgeist mit aus der Kabine und blieben bis zum 18:18 in der 44. Minute auf Augenhöhe mit dem TVG. Doch die letzte Viertelstunde des Spiels gehörte eindeutig den Gästen, die dem MTV mit einer Manndeckung gegen ihren agilen Mittelmann Michel Kalisch förmlich den Stecker zogen. Die vordere Deckungsaufgabe in der 5+1 Formation übernahm Linksaußen Timo Genenger (Foto / 5), der eine wirklich starke 2. Halbzeit spielte, denn vorne erzielte er 5 Tore aus 6 Versuchen für sein Team. Innerhalb von 8 Minuten zogen die Geistenbeck über ein 19:22 auf 21:25 davon. Die Deckung um den Innenblock Lüttke/Wagenblast stand und der TVG war spätestens beim Treffer zum 22:28 durch Timo Hüpperling (8) eindeutig auf der Siegerstraße. Am Ende musste der MTV Köln beim 23:31 die höchste Saisonniederlage akzeptieren.

Fazit: Erfolgreicher Start in die Rückrunde – nicht mehr, aber auch nicht weniger! Geistenbeck blieb nach der engen Anfangsviertelstunde der 2. Halbzeit im Stile einer Spitzenmannschaft sehr geduldig und spielte häufig den freien Mitspieler frei, machte 23 von 31 Toren über den starken Rückraum.

Es spielten und trafen: Nordmann, Piel – Schimanski, Hüpperling (je 8), Reinartz, Genenger (je 5), D. Meißner (2), Forstbach, Lüttke, Flock (je 1), A. Meißner, Wagenblast, Schumacher, Pöstges

Achtung! Bereits am nächsten Freitag, 24.01.2025 geht es für unser Team in der Oberliga weiter. Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel erwartet der TVG um 20.30 Uhr in Mülfort die Gäste von HC Weiden 218 II. Die Weidener haben sich mit einem Erfolg gegen den PSV Köln an diesem Spieltag ein wenig Abstand zu den Abstiegsplätzen verschafft, liegen mit 9:17 Punkten auf Platz 11 der Tabelle. Geistenbeck hofft bei diesem Freitag-Event auf zahlreiche handballinteressierte Zuschauer. Kann der TVG den deutlichen 42:32 Hinspielerfolg wiederholen?



Mittwoch, 15. Januar 2025

Serie gerissen...

Das neue Jahr startet für die Dritte des TVG nicht erfolgreich. Konnte man in der vergangenen Spielzeit zweimal gegen Osterath II punkten, gelang dies leider nicht. Bedauerlicherweise riss damit auch die Serie von vier nicht verlorenen Spielen.

Sonntag, 12. Januar 2025

Starker Auswärtsauftritt des TVG in Bonn

TSV Bonn rrh. II – TV Geistenbeck 30:34 (14:18)

Zum Restart ins neue Jahr 2025 musste der TV Geistenbeck das zweite Spitzenspiel in Folge absolvieren. Nach Tabellenführer Borussia MG stand nun der Tabellendritte TSV Bonn rrh. II auf dem Programm. Im eiskalten «Bunker» in Bonn folgte bereits in der 10 Spielminute eine Schrecksekunde für den TVG, denn der Top-Torschütze der Liga Timo Hüpperling humpelte nach Muskelverletzung raus und konnte nicht mehr eingreifen. Doch der nun ausgedünnte Rückraum der Geistenbecker erwischte insgesamt einen wirklichen «Sahnetag» und kompensierte den Ausfall vollends.

Samstag, 14. Dezember 2024

Handball-Spektakel in Geistenbeck!

TV Geistenbeck – VfL Borussia Mönchengladbach 27:28 (13:16)

Zweiter gegen Ersten – Spektakelzeit am letzten Spieltag vor Weihnachten. Die 500 Zuschauer in der ausverkauften Sporthalle Mülfort sahen ein absolut umkämpftes Stadt-Derby, in dem der Tabellenführer der Oberliga Gruppe 1 am Ende knapp die Nase vorne hatte. Ausgerechnet der Ex-Geistenbecker Manuel Bremges traf in der 59. Minute zum 27:28 und markierte somit den Siegtreffer für seine Borussen.

Sonntag, 8. Dezember 2024

Das «Spiel des Jahres» wirft seine Schatten voraus

TV Geistenbeck – Wölfe Voreifel 37:27 (16:13)

Auch wenn das näher rückende Derby beim TV Geistenbeck in dieser Woche niemand so richtig in den Vordergrund rücken wollte / sollte, wurde unterschwellig schon intensiv über das anstehende «Spiel des Jahres» am nächsten Freitag gegen Borussia Mönchengladbach gesprochen – Organisation und Vorverkauf laufen. Auch die Mannschaft vom TVG wusste, dass die Brisanz ein Stück raus wäre, wenn man gegen die Gäste aus der Voreifel Punkte im Spiel vor dem Derby liegenlassen würde.