Sonntag, 29. März 2015

Unentschieden beim Angstgegner

Der TV Geistenbeck versuchte vieles im Vorfeld, um sich auf das Lokalderby am frühen Sonntagmorgen gegen den Angstgegner Tschft. Lürrip optimal vorzubereiten. Intensive Videoanalyse beim Freitagtraining und ein gemeinsames Frühstück vor dem Spiel (... vielen Dank, Herr Präsident), um nach der Uhrumstellung wach und fokussiert aufs Spielfeld gehen zu können. Es lohnte sich scheinbar, denn der TVG ging schnell mit 1:5 in Führung und dominierte die erste Halbzeit komplett. Torhüter Daniel Johnen war hierfür ein großer Faktor hinter einer sattelfesten Abwehr. Auch ohne den verletzten Mittelmann Georg Reichert, der durch Thomas Heynen aus der Reserve gut vertreten wurde, lief das Angriffsspiel der Blau-Weißen. Wenige Fehler führten zu einer verdienten 8:12 Führung.

Es war klar, dass Lürrip im zweiten Abschnitt nochmals kommen würde. Doch Geistenbeck ermöglichte dem Gastgeber seinerseits durch zu viele Fehler im Aufbauspiel den Führungswechsel nach ca. 45 Spielminuten. Die Turnerschaft kam angetrieben durch Stefan Brotzki und Robert Bosnijak nach einem 18:18 Unentschieden zur ersten Führung beim 19:18 / 20:18. In Unterzahl glich der TVG wieder aus, mußte in der Folgezeit jedoch ein 22:20, 25:22 und 26:23 hinnehmen.
Drei Minuten vor Ende der Begegnung stellte der TVG nach Auszeit auf eine offensivere 4:2 Deckung um. Dies zeigte prompt Wirkung, den Lürrip schien ohne ihren Mittelmann Olli Schillings verunsichert und gab die Bälle her. Geistenbeck verkürzte auf 26:25 und nach dem 27:25 erneut beim 27:26 auf ein Tor. Eine Minute vor Spielende konnten die Gäste sogar den Ausgleichstreffer erzielen. Es wäre in diesem packenden Spiel sogar ein Sieg möglich gewesen, wäre nach dem Lürriper Ballverlust der durchaus optimistische Steilpass von Timo Hüpperling auf Jens Hermanns nicht im Seitenaus gelandet. So mußte der TVG auch noch den letzten Angriff des Gegners überstehen, ehe man dann mit dem 27:27 einen wichtigen Punkt aus der Jahnhalle mitnehmen konnte.

Wenn man 45 Minuten in Führung liegt,  sei natürlich die Frage erlaubt, ob es ein gewonnener und eher verlorener Punkt war. Schwamm drüber - dieser Punkte schiebt den TVG nach nun 5:1 Zählern auch am TSV Kaldenkirchen vorbei auf Platz 9.

Es spielten und trafen: Johnen, Lausberg - Hüpperling (11), Hermanns (5), Bremges (4), Bautz (3), Heynen (2), Crews (1), Schumacher (1), Schütte, Biercher, Fimmers, Zimmermans

Nach der nun anstehenden Osterpause warten für unseren TVG wieder zwei Heimspiele. Unser nächster Gegner ist die HSG Mülheim am Samstag, 18.04.2015 um 19 Uhr in der Hölle Mülfort.