Mit einer 27:31 Niederlage musste der TV Geistenbeck die Heimreise aus Neukirchen antreten, obwohl man in der ersten Halbzeit bereits mit 10 Toren Vorsprung geführt hatte. Eine unglaublich desolate Leistung in der zweiten Halbzeit stand dem Aufsteiger zum neuerlichen Erfolg nach zuletzt 9:1 Punkten in Folge im Wege.
Dabei spielte der TVG im ersten Abschnitt wohl mit seine beste Halbzeit in der diesjährigen Verbandsligasaison. Aus einer sehr sicheren 6:0 Formation in der Defensive konnte Geistenbeck sein Spiel aufziehen und immer wieder über die Achse Rückraum/Kreisläufer zum Erfolg kommen. Dem SV Neukirchen gelang es nicht Timo Bautz auf der Kreisläuferposition effektiv zu verteidigen. 4 Tore und mehrere erarbeitete Strafwürfe und Zeitstrafen gingen auf sein Konto und der Gast konnte sich auf 3:5, 6:8 absetzen. Ebenso erfolgreich trug der TVG sein Überzahlspiel in Minute 14 und 17 vor. Als dann in der 20. Spielminute der SVN plötzlich in 4:6 und später in 3:6 Unterzahl auf dem Feld stand, zog Geistenbeck mehr und mehr davon und erhöhte seinen Vorsprung kurz vor Ende der 1. Halbzeit auf 7:17 (!). Zwei überhastete Aktionen des TVG brachten Neukirchen dann den Halbzeitstand von 9:17 ein. Ohne Jörg Förderer beim SVN ein klares Ding für Geistenbeck - sollte man meinen...
Wie es dann aber bei einem so deutlichen Rückstand bei vielen Teams ist, wollte der SVN in Halbzeit zwei natürlich seine Ehre retten und Moral zeigen. Bis zum 12:20 war jedoch die Welt des TV Geistenbeck noch in Ordnung. Timo Hüpperling traf vom Punkt und Philipp Schütte von Außen. Doch dann funktionierte in der Offensive plötzlich einfach gar nichts mehr. Wie schon in Oberhausen "verballerte" die Mannschaft mehrfach nach prima vorgetragenen Tempogegenstößen und zeigte sich insgesamt erstaunlich hilflos im Spielaufbau bei einer 5+1 Deckungsformation, gegen die man sonst viele Mittel findet. Neukirchen biss sich begünstigt durch diese Schwächephase ins Spiel zurück und verkürzte Tor um Tor. Geistenbeck wurde immer nervöser, was sich bei vertändelten Bällen und überhasteten Würfen zeigte. Häufiger musste man jetzt selber in Unterzahl spielen (... dabei war ein Wechselfehler in Minute 40 sehr bitter) weil man auch in der Defensive jetzt den berühmten Schritt zu spät kam. Der SVN kam angeführt durch Daniel Peters auf RR beim 20:21 den Gästen immer näher. Jetzt kam noch die Atmosphäre der Halle hinzu und Geistenbeck brach völlig ein. Zahlreiche Fehlwürfe von Außen und durch die Reihe fehlendes Aufbäumen waren festzustellen. Die SVN Zuschauer bejubelten beim 23:23 den ersten Ausgleichstreffer nach dem 3:3. Dann ließ Neukirchen Geistenbeck förmlich stehen und zog auf 27:23 (57. Spielminute) davon. Unglaublich!
Der TVG versuchte in der Schlussphase mit einer offenen Manndeckung das Spiel nochmals zu drehen. Doch Neukirchen war clever genug die Räume zu nutzen und auf jedes TVG-Tor eine Antwort zu geben. So fielen in den letzten drei Minuten zwar noch viele Tore, doch der SVN behauptete seine vier Tore Führung bis zum 31:27 Endstand.
Es spielten und trafen: Lausberg, Johnen - Schütte (6), Hüpperling (8), Bautz (4), Biercher (2), Merbecks, Hansen, Patalag (1), Fimmers (2), Hermanns (2), Bremges (1), Schumacher (1), Zimmermanns
Schnell muss der TVG diese katastrophale 2. Halbzeit verdauen, denn am nächsten Samstag kommt die Tschft. Lürrip zum Lokalderby in die Sporthalle Mülfort. Lürrip hängt zwar in den unteren Regionen der Tabelle fest, konnte aber gefühlte 20 Jahre in Meisterschafts, - Pokal,- und Stadtmeisterschaftsspielen vom TVG nicht mehr geschlagen werden. Eine Reaktion muss her, damit der gute Gesamteindruck des Saisonstartes nicht ganz schnell verpufft. Anpfiff der Partie ist am Samstag, 06.12.2014 um 19 Uhr.