Sonntag, 20. Mai 2012

Saison 2011/ 2012 – Rückblick vom Trainer


Mit 30 Pluspunkten und Platz 5 erreichte die 1. Mannschaft des TV Geistenbeck in der abgelaufenen Spielzeit 2011/2012 das zuvor angepeilte und formulierte Saisonziel. Aus Sicht des Trainers ist auch die Weiterentwicklung der Mannschaft ein wichtiges Indiz dafür, dass man auf dem richtigen Wege ist. Ganz zufrieden kann man dennoch im Geistenbecker Lager nicht mit dem Saisonverlauf sein, denn zu viele Punkte wurden leichtfertig liegen gelassen. An dieser Stelle möchte ich nochmals an die Auftritte gegen den HSV Rheydt, in Krefeld und in Aldekerk erinnern – dazu kamen die am „grünen Tisch“ verlorenen Punkte gegen Lürrip 2. Oftmals fehlte unserer jungen Mannschaft noch die Konstanz, sonst wären sicher 8 bis 10 Punkte mehr möglich gewesen. Zur Ehrenrettung muss man natürlich das große Verletzungspech anführen, denn mit Felix Schumacher, Marcel Fimmers, Michael Patalag und vor allem Mittelmann Georg Reichert (ab Dezember 2011) fehlten der Mannschaft wichtige Leistungsträger über Wochen bzw. Monate.
Hinter dem Aufsteiger TV Korschenbroich II stellte unser Team die zweitbeste Angriffsreihe der Landesliga Gruppe 1 (Schnitt von knapp 31 Toren pro Spiel) Oftmals wurden die Gegner - speziell in den Heimspielen – mit 40 und mehr Gegentreffern nach Hause geschickt. Auf unserer linken Angriffseite bilden Jens Herrmanns und Timo Hüpperling das wohl stärkste Duo der Liga. Hinzu kommt noch, dass Jens sich mit seinen 25 Jahren immer mehr zum Führungsspieler der Mannschaft entwickelt und Timo jetzt auch in der Defensive eingesetzt werden kann und sein Tempospiel bei Gegenstößen positiv in die Mannschaft einbringt. Unsere beiden Neuzugänge Nils Brockmann und Felix Schumacher sind nicht nur sportlich eine echte Bereicherung für das Team! In ihrer 1. Seniorensaison fanden die beiden sich schon gut zurecht und haben noch großes Potential nach oben. Über Nils wurde ein gefährlicheres Kreisläuferspiel entwickelt und Felix ist ein Allrounder im Rückraum mit Spielmacherqualität. Beide „Neuen“ konnten im Defensivblock variabel eingesetzt werden.

Aus meiner Sicht sehr erfreulich ist auch der Schritt, den Markus Klinger nach vorne machen konnte. Multifunktional konnte er im Rückraum bzw. auf RA eingesetzt werden und warf wichtige Treffer für unser Team. Multifunktionalität ist ein wichtiges Stichwort, denn unser von Verletzungen gebeutelter Kader musste ständig neu aufgestellt werden. In der Schlussphase der Saison war dies sogar eine große Stärke des TVG, denn Spieler wie u.a. Marcel Fimmers (RA / LA) und Kapitän Thomas Merbecks (RR, RA, KM) tauchten im Verlauf eines Spiels auf mehreren Positionen auf und stellten so die gegnerischen Abwehrreihen vor immer neue Aufgaben – unser Spiel wurde dadurch unberechenbarer. Verbesserungsfähig ist nach wie vor unsere Defensivabteilung (Schnitt von 27 Gegentoren pro Spiel). Zwar haben wir mit Abwehrchef Christian Zimmermanns einen Mittelblock mit Gardemaß, doch am Zusammenwirken der einzelnen Spieler in der Deckung müssen wir vor der nächsten Saison noch arbeiten. Gerade in Spielen wie z.B. im Heimspiel gegen den SV Straelen zeigte die Mannschaft was möglich ist, wenn man sich nicht nur auf die Offensivqualitäten verlassen kann. Eine echte Entwicklung machte in der Abwehr Marcel Fimmers, der aufgrund seiner körperlichen Top-Verfassung und Grundaggressivität auf der Position HR gegen die stärksten Spieler des Gegners durchweg starke Spiele zeigte.
Den vor der Saison ausgerufenen Dreikampf unserer Torhüter um die meisten Spielanteile konnte auch letzte Saison der erfahrene Daniel Johnen für sich entscheiden. Alex Lausberg überzeugte in der Vorbereitung, konnte aber leider nicht dauerhaft das Niveau halten. Genau wie Torhüter Nr. 3 Nils Kenkmann (ebenfalls von Verletzungen geplagt) hat Alex aber ein Riesenpotential und wird sich mit Sicherheit in der Zukunft noch entwickeln - … wenn er will. Unter dem Strich passte sich die Leistung der Torhüter dem Gesamtniveau der Mannschaft an – oberes Mittelfeld.
Absolut Top waren wieder einmal Kampfgeist und Moral, denn die Mannschaft ließ sich von Rückständen nicht aus dem Tritt bringen, sondern kämpfte in jedem Spiel (Ausnahme Hinspiel in Rheydt / Rückspiel in Königshof) bis zum Schlusspfiff. Gerade wenn dann in Heimspielen in Mülfort unsere Zuschauer lautstark hinter uns standen, war in den letzten Minuten immer noch einiges möglich.

Wir werden in den nun anstehenden nächsten Wochen das Trainingspensum ein wenig nach unten schrauben, um dann zu Beginn der Vorbereitung auf die nächste Spielzeit wieder mit vollem Elan zu Werke zu gehen. Ich hoffe, dass unsere dauerverletzten Spieler Michael Patalag und Georg Reichert schnell wieder zur Mannschaft finden und sich auch Neuzugang und Linkshänder Christian Schlam (RA) wieder ohne körperliche Probleme im Training voll einbringen kann. Die Zusage aller Spieler für die nächste Saison liegt vor und nun arbeiten die Verantwortlichen des Vereins derzeit noch an Verstärkungen für das Team, aber dieses Vorhaben ist aufgrund der Vereinsdichte in Mönchengladbach leider nicht ganz
so einfach.
Deshalb möchte ich an dieser Stelle auch noch nicht von Saisonzielen für die Spielzeit 2012/2013 sprechen. Fakt ist nur, dass das nächste Saisonziel in Abstimmung zwischen Mannschaft und Trainer formuliert werden wird.

Bis dahin wünsche ich allen Handballinteressierten eine angenehme Sommerzeit.

Gruß
Thomas Laßeur
Sportwart und Trainer TV Geistenbeck