Samstag, 29. März 2025

Geistenbeck holt den 20. Saisonsieg

TV Geistenbeck – Polizei SV Köln 39:27 (22:14)

Der TV Geistenbeck legt im vorgezogenen Freitagabendspiel des 23. Spieltag mit einem klaren Heimsieg gegen den PSV Köln vor und erhöht so ein wenig den Druck auf Tabellenführer Borussia Mönchengladbach. Drei Heimspiele in Folge im März brachten auch drei Siege in Folge - wobei diesmal der TVG gegen einen dezimierten Gegner wenig Probleme hatte. Die 1. Halbzeit gehörte eindeutig dem erst neunzehnjährigen Felix Forstbach (13 / Foto), denn er absolvierte das bislang beste Spiel für seine Mannschaft. Neun Tore gelangen dem Linksaußen aus dem Positionsspiel, durch Tempogegenstöße und auch vom Punkt bei Siebenmeterstrafwürfen bereits in den ersten 30 Minuten. Ein großartiges Spiel für den Youngster! Nach dem 5:5 in der 10. Minute zog der Tabellenzweite über 13:8 und 19:11 zur Halbzeit bereits auf 22:14 davon.

Rechtsaußen David Flock (7) sorgte mit seinen sehenswerten Treffern in der zweiten Halbzeit dafür, dass das Spiel diesmal eindeutig von den Außen dominiert wurde - über 50% der Tore gelangen über diese Positionen. Im Rückraum zeigte sich Mick Leistner (6) besonders treffsicher. Der PSV war früh geschlagen, denn in der 48. Spielminute erspielte sich der TVG beim 32:22 bereits eine Führung mit 10 Toren Vorsprung. Chancenlos, aber tapfer kämpfend mussten die Kölner Gäste mit einer deftigen 39:27 Klatsche die Heimreise in die Domstadt antreten. Für den TVG war dieser Erfolg bereits der 20. Saisonsieg, was für ein Geistenbecker Team ein absoluter Bestwert in dieser Spielklasse darstellt.

Es spielten und trafen: Nordmann, Piel – Forstbach (13), Flock (7), Leistner (6), Schimanski (5), D. Meißner (3), Wagenblast, Schumacher, Reinartz, Krücken, Genenger (je 1), Pöstges, Lüttke

Nächsten Samstag tritt unser TV Geistenbeck um 19 Uhr in der Sporthalle Swisttal-Heimerzheim gegen das Team der Wölfe Voreifel an. Die Wölfe haben sich in dieser Saison einen beruhigten Mittelfeldplatz erspielt und können befreit aufspielen. Gelingt dem TVG dennoch der nächste Auswärtserfolg vor der Osterpause?




Samstag, 22. März 2025

TVG macht 40 Tore beim Sieg gegen TuS Königsdorf

TV Geistenbeck – TuS Königsdorf 40:32 (23:17)

Es war aufgrund der Spielweise beider Mannschaften irgendwie schon damit zu rechnen, dass sich zwischen dem TV Geistenbeck und dem TuS Königsdorf ein torreiches Spiel entwickeln würde. Am Ende des Tages stand ein 40:32 auf der Anzeigentafel und die Zuschauer in Mülfort bekamen 72 Tore in einem Spiel zu sehen, welches die Hausherren komplett im Griff hatten. In der 15. Minute hatte sich Geistenbeck schon mit 15:10 abgesetzt. Die 3-2-1- Defensive der sympathischen Gäste war ein gefundenes Fressen für den Angriff des Tabellenzweiten. Der TVG war körperlich überlegen, traf gut durch Felix Forstbach (3) und David Flock (2) von den Außenpositionen und hatte im Rückraum viel Tiefe im Spiel. Vincent Schimanski traf durch Durchbrüche und Distanzwürfe wie er wollte und steuerte auch in diesem Spiel 13 Treffer zum Sieg bei. Auch die Rückraumkollegen Dominik Meißner (4) und Mick Leistner (5) waren treffsicher und von Königsdorf nicht zu stoppen. Spieler des Tages war jedoch Nico Reinartz (3 / Foto), denn alles was er machte hatte Hand und Fuß. Reinartz lenkte als Chef auf dem Platz intelligent das Spiel des TVG, fand u.a. Kreisläufer Yannek Wagenblast (4) und setzte seine übrigen Mitspieler toll ein – eine wirklich reife Leistung!

Königsdorf musste zur Halbzeit schon 23 Gegentreffer hinnehmen, hatte aber zu Beginn der 2. Halbzeit eine gute Phase und kam beim 24:21 wieder etwas näher heran (35. Minute). Ein 7:3 Zwischenspurt bis zum 31:24 in der 46. Minute war die Antwort des TVG. Letztendlich knackte Geistenbeck durch Timo Genenger (3) die 40 Tore-Marke und holte verdient die Punkte 38 und 39. "Kasten", Timo...

Fazit: Der TV Geistenbeck setzte sich durch den Punktverlust des TV Birkesdorf gegen Bonn nach diesem Spieltag etwas mehr von Platz 3 ab und bleibt im Fernduell an Tabellenführer Borussia dran. Die Gladbacher taten sich im Heimspiel gegen Fortuna Köln überraschend schwer, konnten aber nach einem knappen 25:24 Zwischenstand in der 46. Minute am Ende dennoch deutlich mit 36:30 gewinnen. Es bleibt also weiter spannend in der Oberliga Gruppe 1.

Es spielten und trafen: Nordmann (1), Piel – Schimanski (13), Leistner (5), D. Meißner, Wagenblast (je 4), Forstbach, Genenger, Reinartz (je 3) Flock, A. Meißner (je 2), Krücken, Pöstges

Achtung! Bereits am nächsten Freitag geht es für den TV Geistenbeck schon weiter. Im vorgezogenen Heimspiel darf der Polizei SV Köln um 20.30 Uhr in Mülfort begrüßt werden. Der TVG erhofft sich durch das Freitag-Event viele Zuschauer und natürlich einen weiteren Heimerfolg. Kann Geistenbeck am Freitag den 20. Saisonsieg einfahren?



Sonntag, 16. März 2025

Geistenbeck mit Kantersieg gegen Fortuna Köln

TV Geistenbeck – SC Fortuna Köln 37:26 (18:16)

In einem vor allem in der 1. Halbzeit sehr intensiven Oberligaspiel setzte sich der TV Geistenbeck zu Beginn einer Heimspielserie von drei Spielen in Mülfort in Folge am Ende deutlich mit 37:26 gegen die Gäste von Fortuna Köln durch. Dabei war die Begegnung gegen ersatzgeschwächte Gäste alles andere als ein Spaziergang, denn die Kölner hatten den besseren Start ins Spiel. Nach anfänglichem 3:5 und 4:6 Rückstand kam beim Stand von 9:9 in der 14. Minute die folgerichtige Auszeit des TVG und eine gleichbedeutende Auswechslung von gleich vier Akteuren – danach wurde es besser. Geistenbeck erarbeitete sich anschließend mit seiner 7 gegen 6 Offensive (Fortuna zwang zu dieser Maßnahme aufgrund offener 4-2 Deckung) eine 14:11 Führung in der 20. Minute. Beim 18:16 Halbzeitstand wurde sicherlich in der Geistenbecker Kabine nicht die Angriffsleistung, sondern vielmehr die nachlässige Herangehensweise in der Abwehr bemängelt.

Seinen Vorsprung baute der Tabellenzweite Anfang der 2. Halbzeit beim 21:18 direkt einmal aus, musste dann aber einen 3:0 Lauf der Fortuna zum 21:21 bis zur 38. Minute hinnehmen und geriet in dieser Phase sogar in Unterzahl. Doch die letzten rund zwanzig Minuten des Spiels gehörten eindeutig zwei Akteuren auf dem Platz. Einerseits performte Torhüter Julian Piel (1 / Foto) im Kasten des TVG mit großartigen Paraden und eingeleiteten Tempogegenstoßtoren schwerpunktmäßig von Timo Genenger (5) und andererseits erzielte Vincent Schimanski (14 / Foto) im letzten Drittel der Begegnung 7 seiner insgesamt 14 Tore an diesem Abend. Eiskalt verwandelte er erneut 7 von 7 Strafwürfe für seine Farben und war auch ansonsten von der Kölner Defensive nur sehr schwer in den Griff zu bekommen – «Vino» trägt sich seit Wochen als bester Schütze des TVG beeindruckend in die Torjägerliste ein. Aus diesem Grund teilen sich heute völlig verdient beide Spieler die Nennung zum «Player of the Match by Hornbach». Der TVG zog nach diesem kurzen Knick über ein 25:22 sowie 29:25 davon und konnte von nachlassenden Gästen in Richtung Heimsieg nicht mehr aufgehalten werden. Nach dem 30:26 (50. Minute) kassierte Julian Piel über 10 Minuten kein einziges Tor mehr und der TV Geistenbeck fuhr nach dem 40:33 Hinspielerfolg auch diesmal einen deutlichen 37:26 Sieg gegen Fortuna Köln ein.

Fazit: Nach diesem Spieltag wird es wieder enger an der Spitze der Oberliga Gruppe 1. Dem TV Birkesdorf gelingt nach dem 29:26 Erfolg gegen Geistenbeck in der letzten Woche auch der 31:33 Auswärtssieg in der Jahnhalle. Der TVG kommt mit nun 36:6 Punkte 5 Spieltage vor Saisonende wieder auf 3 Zähler an den Tabellenführer Borussia Mönchengladbach (39:3 Punkte) heran und liegt dabei aber auch nur 5 Punkte vor dem formstarken TV Birkesdorf. Spannung ist weiterhin gewährleistet!

Es spielten trafen: Piel (1), Nordmann – Schimanski (11), Genenger, Reinartz (je 5), D. Meißner (3), Forstbach, Lüttke, A. Meißner, Leistner (je 2), Flock, Wagenblast, Pöstges, Krücken

Gleiche Stelle, anderer Gegner. Weiter geht es nämlich am nächsten Samstag um 19.30 Uhr mit dem Heimspiel gegen den TuS Königsdorf. Die Königsdorfer hatten in der Hinrunde freundlicherweise ihr Heimspielrecht mit dem TVG getauscht, weil die Halle nicht zur Verfügung stand. Mit einer jungen Mannschaft mit Perspektive liegt der TuS auf einem guten Mittelfeldplatz. Gelingt dem TVG ein erneuter Erfolg in heimischer Halle? 

                        

 




Samstag, 8. März 2025

Der TV Geistenbeck verliert in Birkesdorf

TV Birkesdorf – TV Geistenbeck 29:26 (15:12)

Es war das Spitzenspiel und gleichzeitig das Verfolgerduell des 20. Spieltags der Oberligasaison 2024/2025. Der Dritte empfing den Zweiten, der aufgrund der 31:38 Hinspielniederlage sich einiges vorgenommen hatte. Doch auch das Rückspiel ging mit 29:26 an die Dürener, so dass der TV Geistenbeck in dieser Saison gegen Birkesdorf sieglos blieb.

Nach dem 7:7 nach 13 Spielminuten lief der TVG an diesem Abend nur noch hinterher. Birkesdorf stand bärenstark in der Defensive und zwang die Gäste zu Ballverlusten. Ein 7:3 Lauf innerhalb von 10 Minuten brachte für den Gastgeber eine 14:10 Führung in der 23. Minute. Der TVG merkte jedoch, dass dieser Rückstand der eigenen Fehlerquote geschuldet war, ließ sich nicht frühzeitig abschütteln und kämpfte sich bis zum Pausenpfiff auf 15:12 heran – alles war noch drin.

Vincent Schimanski (10/6) und Felix Forsbach (3) sorgten mit ihren Toren zu Beginn der 2. Halbzeit schnell für den Anschluss zum 16:15. Eine Zeitstrafe für Geistenbeck unterbrach jedoch diese gute Phase und Birkesdorf zog in der 40. Minute mit 21:15 und später in der 45. Minute mit 24:18 davon. Doch die Moral des TVG stimmte, denn das Team glaubte weiter an sich. Geistenbeck agierte nun offensiver in der Abwehr, was dem BTV überhaupt nicht schmeckte. Torhüter Florian Nordmann (Foto) wurde nun auch zum Faktor und so holte das Team aus Mönchengladbach Tor für Tor mit ihrer 7 gegen 6 Ausrichtung im Angriff auf, bis es auf der Anzeigentafel in der 56. Minute nur noch 27:25 stand. Doch Birkesdorf hatte mit Jakob Ernst (2) in der Schlussphase einen cleveren Spieler auf dem Platz, dem nach Fehlwurf des TVG (…Chance zum Anschluss) zuerst ein Durchbruch zum 28:25 gelang und einen Angriff später eine Zeitstrafe bei den Gästen erzwang, die zum 29:25 führte. Letztendlich ließ der TV Birkesdorf nichts mehr anbrennen und gewann verdient in eigener Halle mit 29:26.

Fazit: «Defensiv stand Birkesdorf gegen unseren Rückraum sehr gut. Wir haben dann über das gesamte Spiel gesehen beim 7 gegen 6 leider zu viele freie Chancen von Außen liegenlassen», resümierte Spielmacher Nico Reinartz nach dem Schlusspfiff. Und auch über die aus Geistenbecker Sicht unglückliche Linie der Schiedsrichter wurde in der Kabine diskutiert. Nützte aber nichts mehr, denn die Punkte blieben in Birkesdorf.

Es spielten und trafen: Nordmann, Piel – Schimanski (10), Forstbach, D. Meißner, A. Meißner (je 3), Reinartz, Wagenblast (je 2), Genenger, Krücken, Lüttke (je 1), Pöstges, Schumacher, Flock

Borussia Mönchengladbach setzte sich parallel mit seinem klaren Erfolg in Aachen nun mit 5 Punkten vom TVG ab und ist in Richtung Nordrheinliga kaum noch aufzuhalten. Nach diesem schmerzhaften Dämpfer im Kampf um die Meisterschaft stehen für den TV Geistenbeck nun jedoch drei Heimspiele in Serie an. Nächste Woche Samstag, 15.03.2025 um 19.30 Uhr hat unser Team in der heimischen Halle Mülfort die Chance auf Wiedergutmachung gegen den SC Fortuna Köln. Gelingt Geistenbeck nach der bitteren 3. Saisonniederlage wieder ein Sieg gegen die Fortuna?



Freitag, 7. März 2025

Auftakt zu den englischen englischen Wochen

Nachdem für die Dritte an den vergangenen Karnevalstagen ein spielfreies Wochenende auf dem Plan stand, starteten wir am Mittwoch unsere Mammutwochen: nicht weniger als 5 Spiele in 18 Tagen stehen auf dem Programm - für uns leistungsorientierte Sportler kein Ding - und starten sollten wir gegen den Tabellennachbarn TV Lobberich III - nicht nur, dass der Anwurf unter der Woche für 20:30 terminiert war, auch sonst standen die Vorzeichen eher schlecht! Neben dem anhaltenden Ausfalls unseres Halbrechten Olli K. gesellt sich urlaubsbedingt unser Halblinker Thomas D. in die Reihen der Abwesenden. Dem nicht genug, machen wir uns auch ohne etatmäßigen Kreisläufer auf den späten Weg nach Nettetal…

Entgegen ersten Vermutungen verkaufen wir uns den Umständen entsprechend allerdings mehr als gut! Der breiten und agilen Bank aus Lobberich gelingt es nicht wirklich, sich gegen unseren schmalen Kader durchzusetzen. Vor allem der löwenstarke Mehmet O., sowohl vom 7-Meter-Punkt (5/5) als auch aus dem Feld heraus (6), und Julian S. im Tor haben einen Sahnetag erwischt. Den beiden Akteuren ist es zu verdanken, dass wir nur mit einem 3-Tore-Rückstand in die Pause gehen…

Ähnliches Bild in HZ2, Lobberich fand erstaunlicherweise kein Mittel, um sich abzusetzen. Immer wieder hielten die beiden erstgenannten dagegen, zudem zogen jetzt auch Jens R. (8) und Carsten M. (3) auf…alles in allem verlieren wir vermutlich verdient, aber ob der Umstände anders als erwartet…eine tolle Teamleistung, auf der sich aufbauen lässt…befand schlussendlich auch Julian K., der terminbedingt als einziger der Ultragruppierung „TVG U10“ anwesend sein konnte…

Wie geht’s weiter? Wir haben nur noch 4 Spiele in den kommenden 15 Tagen, die englische englische Woche geht weiter am Samstag, den 08.03. um 15:30 in Mülfort - zu Gast haben wir dann den Tabellensechsten aus Waldniel. Personell vermutlich ähnlich geschwächt werden wir aber auch dieses Spiel nach bestem Wissen und Gewissen absolvieren…schaut’s euch an! 

Für den TVG III

MK

Bock auf Details:

https://hnr-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaDokumentHBDE.woa/wa/nuDokument?dokument=meetingReportHB&meeting=7655832&etag=7a183839-d354-42af-9f73-4cb9e0a65aea