Donnerstag, 15. Mai 2025

„Pumba“ vertritt den TV Geistenbeck bei den „All Stars Niederrhein“

 Wie bereits in einem vorherigen Beitrag avisiert, steht nach dem äußerst erfolgreichen Abschneiden in der Oberliga, für den TV Geistenbeck noch ein weiteres sportliches Highlight an.

„Pumba“ vertritt am Samstag, den 17. Mai um 19:30 beim Harzhelden-Allstar Game 2025 den TVG und wird beim „Team Niederrhein“ auf der Position Rückraum-Mitte agieren.

Moment Mal … Pumba?! - Richtig, das ist dieses Warzenschwein von König der Löwen.
Nimmt man sich die Zeit und recherchiert im Internet ein wenig über Pumba auf „König der Löwen Wiki“ oder „Duckipedia“, so findet man schnell nachfolgende Informationen:
Pumba (Bedeutung: verrückt, sorglos) ist ein Warzenschwein, dass seinen ersten Auftritt im Film König der Löwen hatte. Sein bester Freund ist das Erdmännchen Timon. Pumba hat ein klitzekleines Problem, seine Blähungen, ständig entfleucht ihm ein Tönchen. Er ist ein bedächtiges, kluges Warzenschwein und lebt die Lebensphilosophie „Hakuna Matata“, die bedeutet es gibt keine Probleme/Schwierigkeiten.

Im übertragenden Sinne „unser“ Pumba ist nun seit fast 10 Jahren Mitglied der TVG-Familie, der Spitzname, wie es in Handballer-Kreisen üblich ist, ist natürlich mehr als überspitzt dargestellt.

Fragt man langjährige Team-Mitglieder, so ist der Spitzname wohl auf das damalige, äußere Erscheinungsbild zurückzuführen. Dieses hat sich in den letzten Jahren allerdings geändert, so dass man Pumba auf Siegerselfies meist nur noch „oben ohne“ sieht, warum? Weil er es kann!

Wer seine Laufbahn verfolgt hat, der weiß, dass Pumba es schon immer draufhatte. Das Handball spielen erlernte er beim damaligen Tus Grevenbroich, über den TV Korschenbroich ging es dann in der B-Jugend zum ATV Biesel, wo er bei dem älteren Jahrgang in der Oberliga zum Einsatz kam. Pumba spielte nicht nur mit, er gab auch den Takt an, steuerte seine Nebenleute und setzte geschickt sein Können im 1:1 ein. Das letzte A-Jugend-Jahr wurde einfach übersprungen und es ging in die Erste Mannschaft des ATV Biesel, Pumba spielte eben schon immer mit den Großen, warum? „Hakuna Matata.“

Pumba saugte das Fachwissen, der dortigen Trainer auf und machte schnell auf sich aufmerksam, so dass Geistenbecks-Coach Thomas Laßeur schon früh ein Auge auf Ihn geworfen hatte.

Es kam, wie es kommen musste, Pumba wagte den Schritt in die Verbandsliga und wurde sofort zum Spielmacher unserer Ersten. Spieltaktische Elemente, wie Spielzüge, die Ausführung von Kreuzungen und Vorsperren (und viele mehr) brachte er in seiner Retro-Sporttasche mit zum TV-Geistenbeck und entwickelte so das Spielsystem entscheidend mit. Gepaart mit dem Bewusstsein und der Bereitschaft, dass Handball, seine Leidenschaft ihm auch Leiden schaffen wird, schonte er weder sich noch seine Gegenspieler in Zweikämpfen. Auch in der dritten Halbzeit war und ist er sich nicht zu schade gewesen Überstunden zu machen und voranzugehen. Belohnt wurde der Eifer mit dem Aufstieg in die Oberliga.
Auf dem Weg in die Oberliga machte ein Leid aber immer wieder auf sich aufmerksam, die Schulter – Pumba biss lange für das Team auf die Zähne und kämpfte sich durch, doch irgendwann war es unumgänglich und er musste sich einer Operation unterziehen und fiel fast ein ganzes Jahr aus.

Getreut des Mottos: „Hakuna Matata“ kämpfte er sich zurück. Sein Comeback machte er beim Kreispokal-FinalFour und führte seine Mannen im Finale vs. Borussia M’Gladbach gekonnt zum Titel. 

Zur Saison 23/24 stand Pumba - der nun längst nicht mehr so aussieht, aber diesen Namen selbstverständlich nie mehr loswerden wird  - dem TV Geistenbeck wieder voll zur Verfügung.
Es resultierte ein überragender vierter Tabellenplatz, aber damit sollte nicht genug sein.

In der Saison 24/25 wurden die Oberliga-Gruppen fleißig durchgemischt und unsere Erste durfte sich erstmalig im ehemaligen Mittelrhein einen Namen machen, erfolgreich nahm man die ersten Hürden und die gegnerischen Trainer hatten anhand des vorliegenden Videomaterials auch schon einen Hauptgrund ausgemacht, Pumba wurde fortan in Sonderbewachung genommen, gedoppelt oder überhart attackiert. Gekonnt stellte er sich den Aufgaben und fand immer wieder Lösungen eine Lücke im gegnerischen Deckungsverbund zu finden oder zu erzeugen und kam trotz seiner unermüdlichen Spielweise in 25 von 26 Spielen über lange Distanz zum Einsatz und war einer der Garanten für die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte.

Alle Besucher des Harzhelden-Spiels können sich sicher sein, dass der TV Geistenbeck nicht irgendein Warzenschwein, dass Probleme mit der Verdauung hat zum Repräsentieren des Vereins in die altehrwürdige Klingenhalle schickt, sondern das Nico Reinartz ein mehr als würdiger Vertreter ist! Seine Herangehensweise sollte jedem aufmerksamem Leser bekannt sein und so wird er nicht nur mit seiner Retro-Sporttasche (die allemal sehenswert ist…) auf sich aufmerksam machen, sondern auch handballerisch das fachmännische Publikum ganz bestimmt überzeugen, vorausgesetzt er setzt nicht zum Wurf von Linksaußen an, spätestens dann sollten Eltern ihren Kindern die Augen zuhalten.

Die TVG – Familie freut sich jetzt schon auf einen außergewöhnlichen Saisonabschluss mit vielen bekannten Gesichtern aus dem Nieder- und mittlerweile auch dem Mittelrhein. Wir sind uns sicher, dass der diesjährige Saisonabschluss der Harzhelden-Redaktion wieder ein voller Erfolg wird, und möchten uns schon vorab für die Organisation bedanken.

Autor: Sven Pöstges (Mannschaftskamerad TVG I und Freund)

(Tickets:https://eventfrog.de/de/p/sport-fitness/handball/harzhelden-allstar-game-2025-7229174743055704906.html )



 

Komm vorbei




 

Sonntag, 11. Mai 2025

Vizemeister TV Geistenbeck macht nochmal ein richtig «geiles» Spiel

TV Geistenbeck – TSV Bonn rrh. II 34:25 (15:14)

Der TV Geistenbeck wurde im letzten Saisonspiel nochmals so richtig gefordert! Die junge Reservemannschaft des starken Aufsteigers TSV Bonn rrh. rechnete sich in Mülfort wohl etwas aus, weil beim TVG mit Reinartz, Hüpperling, Leistner und Genenger gleich vier «Hochkaräter» von Beginn an verletzungsbedingt fehlten. Angetrieben von einigen, lautstarken und stimmungsgeladenen Anhängern war Bonn in der 1. Halbzeit phasenweise etwas «drüber» und legte eine engagierte aber teilweise zu harte Gangart an den Tag. Insbesondere Linkshänder Dominik Meißner (6 / Foto) wurde mehrfach mit nicht ganz so fairen Mitteln gestoppt, zeigte aber im Verlauf der Begegnung eine beeindruckende Reaktion. Der TVG verfolgte aufgrund der Ausfälle eine klare Strategie. Entweder löste der in den Rückraum beorderte Felix Schumacher (3) als 2. Kreisläufer auf, oder es wurde der 7. Feldspieler gebracht. Außerdem nahm sich Geistenbeck vor, mit seinem Umschaltspiel einfach Tore zu machen und hatte mit Vincent Schimanski (8) hierfür genau den richtigen Akteur und Antreiber in seinen Reihen. Mit seinen erzielten Treffern schraubte «Vino» sein Torekonto auf insgesamt 193 Treffer in dieser für ihn sehr starken Saison. In Halbzeit 1 spielte der TVG zwar im Angriff stark, ließ sich jedoch von Bonn zu viel ärgern und musste auch 14 Gegentore hinnehmen. Die letzten, hitzigen Minuten vor der Halbzeit sorgten dann dafür, dass der Vizemeister «angestachelt» mit 15:14 in die Halbzeitpause ging.

Die 1. Viertelstunde der 2. Halbzeit war dann Leidenschaft pur! Geistenbeck drehte in der Defensive mächtig auf und spielte nun «Männerhandball» gegen die scheinbar beeindruckten jungen Spieler aus Bonn. Abwehrchef Yannek Wagenblast setzte seinen Körper bei jedem Zweikampf gewinnbringend ein und auch Schumacher, D. Meißner rührten hinten mächtig Beton an. Keeper Florian Nordmann wurde in Halbzeit 1 noch von den Gästefans geärgert, wurde immer stärker und vernagelte förmlich seinen Kasten. Geistenbeck zog auf 24:18 davon und den Gästen fehlten nun die Antworten. Geistenbeck blieb stringent bei seiner Taktik und schaffte nach Übergängen viele Durchbruchmöglichkeiten für Meißner und Schimanski, oder spielte den abschlusssicheren Robin Geraedts (5), der erstmalig in der Rückrunde spielte, auf Linksaußen frei. Sichere Abschlüsse vom Siebenmeterpunkt steuerte außerdem Felix Forstbach (7) bei. In der Schlussviertelstunde führte Sven Pöstges (1) Regie beim 7 gegen 6 und für Felix Schumacher lief sein vorerst letztes Spiel in der 1. Mannschaft wie gemalt. Unserem «Capitano» war es vorbehalten kurz vor Ende der Partie das finale Tor zum letztendlich hochverdienten 34:25 Sieg beizusteuern. Ganz starker Saisonabschluss für den Vizemeister!

Fazit: Tolles Team, tolle Saison! Die Oberliga-Spielzeit 2024/2025 hat aus Geistenbecker Sicht richtig Spaß gemacht. Nach der bitteren Derby-Niederlage letzte Woche bei Borussia zeigte der TVG eine klasse Reaktion und geht mit einem Sieg und mit insgesamt herausragenden 44:8 Punkten in die hochverdiente Sommerpause!

Es spielten und trafen: Nordmann, Piel – Schimanski (8), Forstbach (7), D. Meißner, Geraedts (5), Schumacher (3), Lüttke, Wagenblast, Pöstges, A. Meißner (je 1), Krücken, Flock

Die «Erste» möchte sich an dieser Stelle beim Team hinter dem Team und bei den treuen Supporten bedanken. Herzlichen Dank, Leute!



Samstag, 10. Mai 2025

Zweite beendet Saison auf Platz 5

Die zweite Mannschaft hat mit Abschluss des heutigen Spieltags und dem Sieg in Korschenbroich die Saison auf dem fünften Tabellenplatz der Regionsoberliga beendet.

Nach dem „Abstieg“ aus der durch den Verband aufgelösten Landesliga fand sich zu Beginn der neuen Saison eine Truppe mit vielen Fragezeichen zusammen. Schaut man ausschließlich auf die Ergebnisse der ersten Spieltage, so hätte man den Eindruck gewinnen können, dass die Mannschaft die Saison nicht zu Ende spielen würde. Der Brustlöser erfolgte dann aber gegen den bis zu diesem Zeitpunkt ungeschlagenen Tabellenführer aus Gartenstadt, den man mit einer Truppe aus teils Altinternationalen gepaart mit „Jugend forscht“, in die Schranken wies.
Das man in dieser extrem ausgeglichenen Liga nichts geschenkt bekam, zeigten die beiden darauffolgenden, sieglosen Spiele. Auch danach fing man sich aber und holte Punkt um Punkt. Am Ende der Saison stehen hier 37 auf der Habenseite.
Zwischenzeitlich kam man fast noch in die unangenehme Situation, ins Aufstiegsrennen hereinzurutschen, was wir aber glücklicherweise schleunigst zu verhindern wussten.

Um das Ganze mal einzuwerten: Bestehend aus einem Spieltagskader von im Schnitt 10 Spielern, bei einer durchschnittlichen Trainingsbeteiligung von rund 8 Spielern und bei der absolut nicht vorhandenen Motivation, in irgendeiner Form um den Aufstieg mitzuspielen, war die Saison der Zweiten mehr als in Ordnung. 
Rückblickend ging man die Jahre in der Landesliga bereits im Vorfeld verhältnismäßig verkrampft an. Man wusste stets, wenn man bestimmte Gegner nicht schlagen würde, würde es am Ende der Saison eng. Ohne diesen „Druck“ dahinter leistete im Grunde jeder aus der Mannschaft seinen Beitrag und das mit überschaubarem Aufwand. Getragen wurde die Mannschaft natürlich ein Stück weit von Thomas Heynen und Jens Hermanns, die zu den Topscorern der Liga gehören. Aber auch das Torhüter-Gespann, Alex Flock auf Linksaußen oder die Gebrüder Lausberg am Kreis haben über die Saison eine starke Entwicklung genommen.

Es hört sich beinahe lustig an, aber nun ist erst einmal Pause (das Wort für den ansonsten vorherrschenden Zustand muss man noch erfinden). 

Ein großer Dank an dieser Stelle darf natürlich nicht fehlen:
Achim Heynen, der das Traineramt bereits vor Jahren (am 09.11.2014) an den Nagel gehangen hatte, erklärte sich vor der vergangenen Saison bereit, diesen Sauhaufen zu übernehmen. Mit seiner ruhigen Art, seinem Einsatz und seinem genauen Gespür, wie man manche Dinge einzuwerten hat, war dieser Schritt für uns alle in dieser Phase genau der Richtige!

In diesem Sinne: DANKE!

Allen weiteren Unterstützern, Zeitnehmern und und und eine schöne Zeit - wir sehen uns im September wieder!


Sonntag, 4. Mai 2025

Herzlichen Glückwunsch Borussia Mönchengladbach!

VfL Borussia Mönchengladbach – TV Geistenbeck 29:24 (14:12)

Borussia Mönchengladbach steigt als Meister der Oberligagruppe 1 völlig verdient in die Regionalliga auf. Im vorletzten Saisonspiel beseitigte das Team von Trainer Ronny Rogawska jegliche Zweifel und besiegte in der mit über 500 Zuschauern ausverkauften Jahnhalle den direkten Kontrahenten TV Geistenbeck am Ende doch recht deutlich mit 29:24.

Für die TVG war die komplette Begegnung beim Tabellenführer ein richtig großer Abnutzungskampf. Mit der körperlich robusten und aggressiven Defensive der Borussen kamen die Geistenbecker nur schwer zurecht. Da sich im Abschlusstraining Mick Leistner verletzte und sich Timo Hüpperling bei seinem Comeback nach langer Verletzungspause nach nur wenigen Minuten Einsatzzeit erneut eine Muskelverletzung zuzog, waren die personellen Alternativen im Rückraum beim TVG eher begrenzt. Dies sollte sich im weiteren Verlauf des intensiven Spiels rächen, in dem die begeisterten Zuschauer in Halbzeit 1 zunächst ein völlig ausgeglichenes Spiel sahen. Nach dem 5:5 Zwischenstand konnte sich die Borussia auf 10:7 absetzen, weil der TVG u.a. vom Siebenmeterpunkt 2 Chancen liegenließ. Angetrieben durch diese beiden Paraden wurde VfL-Keeper Matthias Hoffmann zum Faktor in diesem Spiel und gewann das Torhüterduell eindeutig. Außerdem zeigte der Top-Torschütze der Liga Niklas Weiss (11) auch in diesem Derby seine ganze Klasse und traf nach Belieben. Doch angetrieben vom unermüdlichen Nico Reinartz (5 / Foto) gestalteten die Gäste das Halbzeitergebnis mit einem knappen 14:12 Rückstand in der Schlussphase der 1. Halbzeit wieder freundlicher für sich. Alles war zur Pause noch drin für den TVG!

Anfang der zweiten Halbzeit erarbeiteten sich die Geistenbecker bis zum 16:14 Zwischenstand in der 35 Minuten durch energisches Vordringen in die Tiefenräume vier Strafwürfe in Folge. Doch unter dem Jubel der Gladbacher Fans nahm Hoffmann erneut zwei Strafwürfe davon weg und ebnete so für sein Team einen Lauf bis zur 21:16 Führung in der 45. Minute. Die Schwerstarbeit im Rückraum war nun insbesondere Vincent Schimanski (5) und Nico Reinartz immer mehr anzusehen – dem TVG schwanden die Kräfte gegen eine nicht nachlassende Abwehrreihe der Borussia. In der Schlussphase der Partie zeigte sich auf Geistenbecker Seite nochmals der Youngster und Linksaußen Felix Forstbach (5), der bei dieser großen Kulisse cool blieb und für den TVG in einem starken Spiel nochmals einige Tore erzielen konnte. Mit seiner 7 gegen 6 Ausrichtung kam der TV Geistenbecker in der Schlussviertelstunde leider nicht mehr näher als auf 4 Tore (24:20, 27:23) an die Borussen heran und musste letztendlich eine 29:24 Niederlage einstecken. Der Jubel nach dem Schlusspfiff über den erreichten Sieg und den damit verbundenen Aufstieg nahm kein Ende – Borussia ist in dieser Saison der verdiente Aufsteiger. Herzlichen Glückwunsch!

Fazit: Der TVG hat im Derby alles gegeben, doch Borussia war an diesem Tag einfach zu stark. Das Spitzenspiel hätte zudem ein anderes Schiedsrichtergespann verdient gehabt. Die Unparteiischen fielen über die gesamte Begegnung mit kleinlichen Entscheidungen auf beiden Seiten auf, waren bei dem ein oder anderen Strafmaß überfordert und spielten sich irgendwie selbst in den Vordergrund – so etwas braucht niemand. Doch dies war sicherlich nicht der Grund für die Geistenbecker Niederlage.

Es spielten und trafen: Piel, Nordmann – Reinartz, Forstbach, Schimanski (je 5), Hüpperling (4), Wagenblast (2), D. Meißner, A. Meißner, Genenger (je 1), Pöstges, Schumacher, Krücken, Lüttke – Geraedts, Flock (n.E.)

Nun geht es am letzten Spieltag noch darum, die tolle Saison mit einem Erfolg abzurunden. Doch die Reserve des TSV Bonn rrh. (derzeit Platz 4) wird nochmals eine schwere Aufgabe für den TVG. Anwurf der Begegnung ist am Samstag, 10.05.2025 um 19.30 Uhr in Mülfort. Kann der TV Geistenbeck mit einem Sieg in die Sommerpause gehen?




Niederlage und Abschied zum Ende der Saison 24/25

Das war sie nun, die Saison 24/25. Im letzten Spiel gegen den Osterrather TV II konnte wir die letzten zwei zu vergebenen Punkt nicht für uns verbuchen. Trotz einer, mit gefühlt 50% Quote unseres Keepers, gelang es nicht das Spiel zu holen. Zu viele technische Fehler und Fehlversuche die ans Aluminium gingen verhinderten einen erfolgreichen Abschluss. Insgesamt, wie in der gesamten Saison, präsentiert sich das Team mit dem Spielergebnis schlechter als es ist (man muss ja was zum Verbessern haben 🤪).

Das Ende der Saison ist manchmal auch ein Abschied…leider 😢
Thomas Dirksen wird die Mannschaft, den Verein nach 15 Jahre verlassen. Aufgrund seines beruflichen Arbeitsortes ist der zeitliche Aufwand nicht mehr darstellbar. Thomas ist seit 2010 Mitglied des TV Geistenbeck, spielte dort in der damaligen Jugend Spielgemeinschaft HSG Rheydt/Geistenbeck. Seit 2016 ist er für die Senioren spielberechtigt und bestritt seitdem sowohl in der 3. wie auch in der 2. Mannschaft unzählige Spiele und war stets Torgarant. Das Team, der Verein verliert mit ihm einen immer vorbildlichen Sportsmann, einen Menschen mit hoher sozialer Kompetenz. Für mich, als sein langjährigen Trainer, geht einer „meiner“ Jungs. Aber wie Trainerlegende Dragoslav Stepanovic eins sagte: „Lebbe geht weider“!
Ich, das Team, der Verein wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Lebensweg, seiner berufliche und sportlichen Zukunft. Und, Thomas, du weißt wo dein Zuhause ist! Du bist jederzeit willkommen.

Für den TVG3
Der MV

Montag, 14. April 2025

Man hat das Gefühl...

 
...als sei man unabsteigbar. Richtigerweise war es wohl doch mehr Dussel als handballerisches Können, dass der Klassenerhalt nun vorzeitig geschafft ist. Alle Mitbewerber um den Abstieg spielten schließlich dann für uns; der Handballgott muss wohl der Ansicht gewesen sein, dass nach dem ganzen Pech der Rückrunde wohl auch nun mal ein bisschen Glück notwendig sei.

Sonntag, 13. April 2025

Nico Reinartz beim Harzhelden-Allstar Game 2025 dabei

Trotz Osterpause und ruhendem Ball möchte der TV Geistenbeck schon jetzt auf ein sportliches Highlight hinweisen. Am Samstag, 17. Mai 2025 findet um 19.30 Uhr in der Klingenhalle in Solingen das Harzhelden Allstar Game 2025 statt. Die Harzhelden organisieren diesen Handball-Leckerbissen und haben via Voting eine Auswahlmannschaft des Mittelrhein und des Nordrhein zusammenstellen lassen, die dann im Mai gegeneinander antreten werden.