Wölfe Voreifel – TV Geistenbeck 20:29 (10:12)
Der TV Geistenbeck gewinnt sein Auswärtsspiel in Swisttal-Heimerzheim bei den Wölfen Voreifel mit 20:29 und freut sich auf das anstehende Spitzenspiel nach der nun anstehenden Osterpause am 03. Mai um 18 Uhr in der Jahnhalle bei Tabellenführer Borussia Mönchengladbach. Weiterhin trennen die beiden Mönchengladbacher Vereine in der Oberliga-Gruppe 1 lediglich 3 Punkte bei noch zwei ausstehenden Begegnungen. Das Nachbarschaftsduell vor hoffentlich großer Kulisse hat demzufolge eine hohe Brisanz.
Erst einmal mussten beide Kontrahenten im Meisterschaftskampf an diesem Spieltag ihre Aufgaben in fremder Halle erledigen. Borussia siegte dabei mühelos beim PSV Köln mit einem deutlichen 44:24. Der TVG hatte beim guten Team Wölfe Voreifel deutlich mehr Mühe. Zwar stand diesmal die Defensive vor einem starken Keeper Florian Nordmann ab Minute 1 sehr kompakt, doch im Angriff ließ Geistenbeck in der 1. Halbzeit einfach zu viel liegen. Mit den 10 Gegentoren konnten die Gäste sicherlich zufrieden sein, doch die selbst nur 12 erzielten Treffer wurden in der Halbzeit kritisch angesprochen.
Die mitgereisten Fans des TVG fragten sich beim 14:13 für die Wölfe in der 39. Minute schon ein wenig, ob es diesmal erneut zum Auswärtssieg reichen würde oder Borussia an diesem Spieltag die Meisterschaft frühzeitig klar machen würde. Nordmann hielt jedoch dann den Strafwurf von Mike Ribbe und verhinderte somit einen 2-Tore-Rückstand. Diese Parade war im Nachhinein gesehen die Initialzündung, denn Geistenbeck schockte danach die Gastgeber mit einem sehr effektiven 8-1 Lauf bis zum 15:21 in der 48. Spielminute. Mit Tempo und Durchsetzungsvermögen sowie 4 Toren von Vincent Schimanski (8) lenkte der Tabellenzweite in dieser Phase das Spiel aus seiner Sicht in die richtige Richtung. Der TVG konnte davonziehen, weil die Defensive in den letzten 20 Minuten nur noch 5 Gegentore zuließ. Die robusten Innenblockspieler Yannek Wagenblast, Julian Krücken und Marvin Lüttke (3 / Foto) machten dabei einen richtig guten Job und bekommen Bestnoten.
Wölfe Trainer Markus Van Zuilekom versuchte jedoch in der Schlussphase alles,
um das Spiel noch irgendwie zu drehen. Doch Geistenbeck fand gegen den 7.
Feldspieler, die 4-2 Deckung gegen Schimanski und Reinartz (3) und später auch
gegen die komplett offene Manndeckung der Wölfe immer Antworten und fuhr über
ein 17:23 letztendlich einen verdienten und deutlichen 20:29 Auswärtssieg ein.
Fazit: Bereits nach dem letzten Spieltag stand fest, dass der TV Geistenbeck nicht mehr vom Tabellenplatz 2 verdrängt werden kann. Schon jetzt ein wirklich tolles Saisonergebnis! Das Team möchte nun aber nach Ostern noch mehr und auch die letzten beiden Spiele in Gladbach und zuhause gegen Bonn gewinnen.
Es spielten und trafen: Nordmann, Piel – Schimanski (5), Leistner (4), Lüttke, Forstbach, Reinartz, D. Meißner (je 3), Genenger, Flock (2), A. Meißner (1), Wagenblast, Krücken - Schumacher, Pöstges, Geraedts (n.E.)
Nun geht die TVG-Mannschaft erst einmal in eine kurze Osterpause zur Regeneration, bevor am 03.05. das Nachbarschaftsduell ansteht. «Derby» dürfen wir ja nicht sagen, denn Borussia hat gemäß kürzlich erschienenem Bericht im «Fohlenecho» auch im Handball nur ein Derby, und zwar das gegen den 1. FC Köln. Für den TV Geistenbeck geht es in diesem Spiel einerseits darum, Revanche für die bittere 27:28 Hinspielniederlage in der damals ausverkauften Halle Mülfort zu nehmen. Anderseits möchte der TVG liebend gerne den Borussen am vorletzten Spieltag ein Bein stellen, so die eigene Chance offenhalten und die Meisterschaftsfrage auf den letzten Spieltag zu verlegen.
Liebe Borussen, bei aller Rivalität hättet ihr nach dieser Saison die
Meisterschaft aber so etwas von verdient und wir wären auch die ersten
Gratulanten, aber ihr müsst am 3. Mai 2025 auch zeigen, dass ihr uns erneut besiegen
könnt.