Samstag, 14. Dezember 2024

Handball-Spektakel in Geistenbeck!

TV Geistenbeck – VfL Borussia Mönchengladbach 27:28 (13:16)

Zweiter gegen Ersten – Spektakelzeit am letzten Spieltag vor Weihnachten. Die 500 Zuschauer in der ausverkauften Sporthalle Mülfort sahen ein absolut umkämpftes Stadt-Derby, in dem der Tabellenführer der Oberliga Gruppe 1 am Ende knapp die Nase vorne hatte. Ausgerechnet der Ex-Geistenbecker Manuel Bremges traf in der 59. Minute zum 27:28 und markierte somit den Siegtreffer für seine Borussen.

Die Gladbacher hatten definitiv den besseren Start ins Spiel und trumpften durch aggressives Deckungsverhalten gleich einmal groß auf. Geistenbeck kam damit gar nicht zurecht und war nach 10 Minuten und einem Zwischenstand von 2:7 schon zur 1. Auszeit gezwungen. Doch in der Folgezeit fand auch der TVG viel besser ins Spiel und verkürzte binnen 10 Minuten auf 10:11, obwohl man häufig in Unterzahl agieren musste. Während auf der Seite des VfL Youngster Felix Semrau (4) in der 1. Halbzeit dem Spiel seinen Stempel aufdrückte, traf Geistenbeck vornehmlich über die Außen Robin Geraedts (4) und Alexander Meißner (6) sowie durch Siebenmeterstrafwürfe durch Timo Hüpperling (7/8). Geistenbeck musste den Weg über die Außen gehen, weil Borussia extrem das Zentrum abdeckte und sich auf die Rechtshänder im Rückraumspiel des TVG konzentrierte. So blieben bis zum Ende die sonst so treffsicheren Vincent Schimanski und Timo Hüpperling ohne Feldtor. TVG-Linkshänder Dominik Meißner (4) war jedoch schwerer aus dem Spiel zu nehmen und überzeugte mit einigen Durchbrüchen. Das Halbzeitergebnis von 13:16 spiegelte exakt den 1. Spielabschnitt wieder, denn Geistenbeck war in den letzten 20 Minuten bereits auf Augenhöhe, ließ aber Torchancen aus bzw. machte ein bis zwei Fehler zu viel. Drei Tore hinten - aber alles noch im «grünen Bereich».

Die Anfangspause von Halbzeit 2 gestaltete der TV Geistenbeck dann für sich, glich schnell zum 16:16 aus und hielt dieses Unentschieden bis zum 19:19 in der 38. Minute. Die Stimmung in Mülfort wurde immer besser und beide Teams schenkten sich in diesem intensiven aber stets fairen Spiel überhaupt nichts. Die Borussia zeigte in der Folgezeit eine starke Phase und konnte sich mit 20:23 (45. Minute) etwas absetzen. Doch angetrieben vom unermüdlichen Spielmacher Nico Reinartz (3), der mit allem was er hatte in jeden seiner zahlreichen Zweikämpfe ging, kam Geistenbeck wieder heran. Borussia musste seine offensiv ausgerichtete Abwehr zurückziehen, weil der TVG nun mit dem 7. Feldspieler agierte und durch Alexander Meißner (Foto) in der 58. Minute den viel umjubelten 27:27 Ausgleich erzielte. Doch zusammen mit seinem Zwillingsbruder wurde er zum tragischen Helden des Abends. Dominik Meißner hätte durch eine riesengroße Möglichkeit den 28:27 Führungstreffer machen könnte, scheiterte jedoch in der Schlussphase ebenso wie sein Bruder am Gladbacher Keeper Johannes Lyrmann. Das Spiel hätte kippen können – tat es aber nicht. 90 Sekunden vor Ende geriet der TVG in Unterzahl und Borussia spielte oben erwähnten Manuel Bremges auf Rechtsaußen gewinnbringend frei. Bei Geistenbeck verpuffte der vorletzte Angriff – aber auch die neuerliche Chance zum Ausgleich nach Ballverlust der Gäste, 13 Sekunden vor Spielschluss, wurde von der Gladbacher Defensive abgeblockt. Spiel aus – Riesenjubel bei Borussia Mönchengladbach.

Fazit: Große Werbung für den Handballsport in Mönchengladbach! Eine großartige Kulisse und zwei Teams, die alles in die Waagschale geworfen haben, begeisterten. Am Ende des Tages hätten wohl beide Mannschaften ein Unentschieden akzeptiert, aber letztendlich nimmt Borussia als nicht unverdienter Sieger beide Punkte mit unter den Weihnachtsbaum.

Es spielten und trafen: Piel, Nordmann – Hüpperling (7), A. Meißner (6), Geraedts, D. Meißner (je 4), Reinartz (3), Wagenblast (2), Genenger (1), Lüttke, Krücken, Schumacher, Flock

Nun geht es erst einmal in die Weihnachtspause. Die Handballabteilung des TV Geistenbeck nutzt den spielfreien Samstag der Ersten für seine Weihnachtsfeier und wünscht allen Mitgliedern, Fans und Anhängern eine gesegnete und erholsame Weihnachtszeit, die man auf Platz zwei verbringt. Weiter geht es am Samstag, 11.01.2025 beim Tabellendritten TSV Bonn rrh. II. Kann der TVG in Bonn seinen 2. Platz verteidigen?