Montag, 26. Januar 2015

Zweite verschafft sich viel Luft im Abtiegskampf

Samstagabend, ein verlassenes und verschneites Schulgelände im tiefen Süden Mönchengladbachs…
Im allseits gefürchteten Bunker kam es am vergangenen Wochenende zum Duell zwischen dem TV Beckrath und dem TV Geistenbeck 2.
Die beiden Aufsteiger aus der vergangenen Saison lieferten sich in der Kreisliga noch packende und enge Partien, wobei Beckrath beide Male denkbar knapp als Sieger hervorging. Das erste Spiel der Saison 2014/2015, dann schon in der Bezirksliga, ging mehr als deutlich an den TVG. Man durfte also gespannt sein, wie sich die Begegnung entwickeln würde. Auf Seiten des TVG musste man sich im Vorlauf Gedanken machen, wer denn die Kreisposition bekleiden könnte, da Roland Meyer krankheitsbedingt und Max Metzner aufgrund seiner Sperre aus dem Biesel-Spiel nicht mitwirken konnten.  Trainer Stefan Jakuszeit zauberte mit Wolfgang Hermanns einen Routinier aus dem Hut, der dem Team Stabilität in der Deckung und gute Aktionen im Angriff verleihen sollte.
Rein in die Partie:  Der TVG kam bereits zu Beginn zu einfachen Toren, sei es über die freigespielten Außenspieler oder frei aus 7 Metern, da die Deckung der Beckrather äußerst durchlässig war. In der Abwehr wurde seitens des TVG nur wenig zugelassen, sodass es nach 15 Minuten 6:13 aus Sicht der Beckrather stand.  Maik Horn sah sich gezwungen sein Time-Out zu nehmen, um seine Jungs wachzurütteln. Ändern sollte sich daraufhin wenig…
Der TVG spielte die mit Abstand beste erste Halbzeit dieser Saison, erlaubte sich kaum Fehler, traf sicher und fing sich dank guter Abwehr- und Torwartleistung nur 10 Gegentore ein. Halbzeitstand dementsprechend 19:10.
Wer sich an die vergangene Saison zurückerinnerte, wusste zu diesem Zeitpunkt auch, dass die Beckrather in Mülfort einen sechs-Tore-Rückstand in einen Sieg drehten : Es war also Vorsicht geboten und jeder war motiviert, die zweite Hälfte genauso anzugehen wie die erste.
Was man sich vorgenommen hatte, klappte in Halbzeit zwei leider nur in Ansätzen, da die Beckrather nun wacher schienen und sich technische Fehler auf Seiten des TVG einschlichen, die genutzt werden konnten, gab man den Hausherren viele Möglichkeiten sich auszuzeichnen. Vor Allem von Außen trafen die Beckrather nun besser und es gelang ihnen, auch dank einer doppelten Hinausstellung für den TVG, bis auf vier Tore heranzukommen.
Schlussendlich war der TVG an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft mit dem besseren Rückhalt, ließ sich so nicht von seinem Spiel abbringen und zog konsequent bis zum Ende am Tempo. Das Endergebnis ist mit 34:28 zugunsten des TVG vollkommen verdient und leistungsgerecht.

Nun steht man mit 10 Punkten auf der Habenseite da und hat sich ein mehr oder weniger komfortables Polster auf die Abstiegsränge geschaffen  - diese machen Erkelenz, Beckrath und Borussia unter sich aus.
In der nächsten Woche geht es gegen die im oberen Tabellendrittel angesiedelten Korschenbroicher. Gegen diese Mannschaft brach man im Hinspiel trotz einer 7:3-Führung nach 15 Minuten komplett ein und verlor deutlich. Kann man das Spiel lange offen gestalten, wird es eine unangenehme Aufgabe für den TVK!
In diesem Sinne: Gute Woche
Sa Ve

Spielbericht: S.Vesper. Beckers, Kenkmann – Pöstges (3), Crews (5), Plikat (1), Heynen (6), Hermanns (1), N.Vesper (9), Fäuster (5), S. Altemeier (3), Ocar (1), C. Meyer

Sonntag, 25. Januar 2015

TV Geistenbeck konnte Spitzenreiter nur etwas ärgern

Die schwarze Serie beim TV Geistenbeck hält an, denn auch in Homberg setzte es beim 33:29 (17:15) wieder eine Niederlage. Doch wie bereits in Lank zeigte der Aufsteiger eine gute Leistung und konnte über weite Strecken das Spiel auf Augenhöhe gestalten - wieder wurden keine Punkte mitgenommen.
Der Beginn des Spiels bis zum 4:6 gehörte eindeutig dem Gast aus Geistenbeck. Hombergs Trainer Rüdiger Winter (hatte Leigraf und Wiedemann wieder dabei) zog schon relativ schnell die taktische Spielkarte einer 5+1 Manndeckung gegen TVG Rückraumshooter Timo Hüpperling (12). Diese Maßnahme führte zwar beim 9:7 zu einem Führungswechsel, doch der TVG glich beim 9:9 wieder aus und konnte bis zum 12:12 die Partie ausgeglichen gestalten, denn Neuzugang Phillip Crews (6) erzielte sehenswerte Treffer von der halblinken Rückraumposition und zwang Homberg wieder zurück in die 6:0 Formation. Torhüter Daniel Johnen konnte trotz toller Paraden nicht verhindern, dass Homberg über ein 15:12 bis zum Seitenwechsel eine 17:15 Führung vorlegte.
Anfang der zweiten Halbzeit dann wieder eine ganz starke Geistenbecker Phase, denn schnell wurde der Rückstand egalisiert und beim 17:18 sogar der Führungstreffer erzielt - ... leider blieb es die einzige Führung im zweiten Abschnitt. Jedoch bis zum 25:25 blieb die Partie weiter total offen. Dann kam die spielentscheidende Phase. Hombergs überragender Akteur Tobi Reich (8) bekam in der 46. Spielminute die erste und einzige Zeitstrafe der Homberger, doch der TVG brachte sein Überzahlspiel zweimal nicht durch und der VFB überstand diese Situation ohne Gegentreffer. Direkt im Anschluss musste Philipp Schütte in der 49. Spielminute für eine Zeitstrafe auf die TVG Bank. Diese Überzahlsituation nutzten die cleveren Gastgeber zur 27:25 Führung. Diesem Rückstand lief der TVG in dieser fairen aber sehr intensiven Partie mit schwindenden Kräften bis zum 29:27 immer hinterher. In der Schlussphase beim 30:27 setzte der TVG zwar alles auf eine Karte und versuchte in den letzten 3 Spielminuten mit einer offenen Deckung das Spiel noch zu drehen - vergeblich, denn Homberg ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen und gewann 33:29.

Abermals heißt es jetzt Mund abputzen und weiter Gas geben. Langsam aber sicher reicht es, dass man Anerkennung und Komplimente für sein Spiel erhält, aber sich nicht dafür belohnt!

Es spielten und trafen: Johnen - Hüpperling (12), Crews (6), Bautz (3), Reichert (3), Schütte (2), Hermanns (2), Schumacher (1), Zimmermanns, Fimmers, Biercher, Hansen, Merbecks

Am Samstag, 31.01.2015 um 19.30 Uhr kommt das Tabellenschlusslicht, die SG Dülken, nach Mülfort. Wer das Spiel der Dülkener gegen Mülheim gesehen hat, konnte erkennen, dass trotz einer 0:24 Serie das Team toll gekämpft hat und nur sehr knapp mit 27:28 verlor. Mit weniger als 100% Einsatz ist diese Mannschaft nicht zu schlagen.
Neuzugang Philip Crews steuerte 6 Treffer bei

Sonntag, 18. Januar 2015

Verschlafene erste Halbzeit beschert Niederlage gegen Biesel

ATV Biesel II - TV Geistenbeck II     28:23 (16:8)

"Das positive an Niederlagen ist, man kann daraus lernen!"
So resümierte Trainer Stefan Jakuszeit nach dem Spiel am späten Sonntagnachmittag beim Tabellennachbarn ATV Biesel.

Man reiste mit vollem Kader nach Giesenkirchen, einzig Holger Fäuster musste uns in der Halbzeitpause aufgrund eines privaten Termins verlassen.
Dafür bekam man am heutigen Tage Unterstützung in Person von Philipp Crews, der erst seit Kurzem die erste Mannschaft verstärkt und sich, um Spielpraxis zu sammeln, angeboten hatte auszuhelfen. Vielen Dank noch dafür!

Die Devise war klar: In der Abwehr wird das Spiel gewonnen! Dies schien allerdings in den ersten Minuten an einigen Stellen nicht jedem bewusst gewesen zu sein, denn die Gastgeber konnten schnell in Führung gehen. Die torarme Anfangsphase war dadurch bedingt, dass auf beiden Seiten lange Angriffe gespielt wurden und nahezu immer auf die beste Wurfgelegenheit gewartet wurde.
Biesel hatte in Form ihres Rückraums das bessere Händchen, sodass das erste Feldtor des TVG erst nach 8 Minuten fiel, vorher konnten immerhin zwei Siebenmeter verwandelt werden.
So stand es nach etwa 15 Minuten 9:3 für den ATV, was Stefan Jakuszeit als Anlass sah, die grüne Karte zu legen,um die zu diesem Zeitpunkt leblos wirkende Mannschaft wachzurütteln.
Von außen hatte man kurz drauf das Gefühl, dass sich ein Stück weit Resignation breit machte, da man vorne kaum erfolgreich zum Abschluss kommen konnte und in der Defensive viel zu einfache Tore kassierte.
Halbzeitstand 16:8 - wie die Stimmung in der Kabine war, braucht man glaube ich nicht zu beschreiben.
Das es nicht so weitergehen konnte wie in Durchgang eins war allen mehr als bewusst und man war sich zudem einig, dass die Partie noch lange nicht verloren war.
Entsprechend ging die Mannschaft auch ab der 31. Minute zu Gange: Die Abwehr agierte wesentlich aggressiver und vorne konnte man den Torwart leichter überwinden.
Man war nach etwa zehn Minuten im zweiten Durchgang tatsächlich bis auf vier Tore herangekommen und man spürte förmlich, dass etwas für den TVG drin war.
Bedingt durch einige falsche Entscheidungen im Angriffsspiel und leichtfertig vergebene Chancen lud man die Bieseler allerdings wieder zu Kontern ein, woraufhin diese sich wieder mit sechs Toren absetzen konnten.
Der TVG steckte bis zum Ende nicht auf, kam abermals auf drei Tore heran, zu mehr reichte es leider nicht.

Das Fazit zu diesem Spiel ist eigentlich recht schnell gefasst: Wenn man erst im zweiten Durchgang solch einer Partie merkt, dass man in jeder Situation kämpfen muss und auch mal dahin gehen muss, wo es weh tut, geht man natürlich als verdienter Verlierer von der Platte. Biesel war von Beginn an bissiger und kampfbereiter als wir.
Zudem ist es an diesem Tage bezeichnend, dass die persönlichen Strafen zur Hälfte nicht aus Fouls resultierten. Man konnte nicht mit sich selbst zufrieden sein und das war wohl auch niemand.

Aufgrund der Niederlage tauschen wir mit dem ATV Biesel wieder die Plätze in der Tabelle und stehen somit auf Platz 9. Ein Sieg in Beckrath kommende Woche ist also fast Pflicht, um nicht wieder nach unten schauen zu müssen.

In diesem Sinne: Guten Wochenstart

Sa Ve


Spielbericht:

S.Vesper, Beckers - Pöstges (2), Crews (3), Plikat, Heynen (9), R.Meyer (1), N.Vesper(6), Fäuster, Metzner, S.Altemeier (2), Ocar, C.Meyer

TVG zeigt couragierten Auftritt in Lank

Erst einmal vorab - ohne zu schleimen - ein großes Kompliment an die Heimspielorganisatoren von Treudeutsch Lank 07! Die Atmosphäre (lautstark aber immer fair) und das ganze Drum und Dran sind in der Verbandsliga Gruppe 1 Ligaspitze. So macht Handball Spaß! Und so war es den Mannen vom TV Geistenbeck auch vorher bewusst, dass ein ganz schweres Auswärtsspiel in der Forstenberghalle an diesem Wochenende anstand. Zudem fehlten mit Georg Reichert, Daniel Johnen, Marcel Fimmers und Michael Patalag gleich vier Stammkräfte verletzungsbedingt.

Die negative Serie tut weh und lähmte zumindest in der zweiten Halbzeit letzte Woche gegen den TV Oppum die junge Truppe des Aufsteigers. Selbstzweifel und Frust kommen in einer solchen Situation hoch - die Lockerheit vom Saisonbeginn ist weg. Der aktuelle Spielplan - mit einem "Brocken" nach dem anderen - ist auch nicht hilfreich. Darüber wurde intern gesprochen und das Heimspiel analysiert. Jedem war klar, dass gegen die favorisierten Lanker eine kämpferische Grundeinstellung notwendig war, wollte man nicht wie viele andere Gegner bereits im ersten Abschnitt dem Oberligaabsteiger und Tabellenzweiten ins offene Messer laufen. Geistenbeck ließ den Vorsetzen auch Taten folgen und hielt bis zum 9:8 Zwischenstand kurz vor Ende der ersten Halbzeit toll mit. Vor allem Timo Hüpperling (9) und Torhüter Alex Lausberg gingen als Vorbild voran und zeigten gute Aktionen. Ärgerlich war nur, dass der TVG zum Ende dieser Halbzeit einige gute Möglichkeiten nicht im Tor unterbringen konnte und prompt die Lanker zu Kontern einlud. So ging man mit einem 12:9 Rückstand zum Pausentee.

Anfang der zweiten Halbzeit blieb der Gast bis zum 15:13 dran am Gegner - dann folgte die beste Phase des Aufstiegsaspiranten. Treudeutsch schraubte angetrieben durch die Routiniers Andreas Mailänder und Tim van Bösekom das Ergebnis auf 19:13 und später 27:21 hoch. Geistenbeck zeigte aber durchgehend Moral und gestaltete das Ergebnis in der Schlussphase mit einem 28:25 erträglich. Hierbei konnten die Außenspieler Philipp Schütte (5) und Manuel Bremges (6) gefallen. Der Sieg der Lanker geht absolut in Ordnung, denn die Mannschaft von Trainer Hubert Krouß ist einfach besser besetzt. Zufriedenstellend sind Niederlagen für eine Mannschaft nie - aber das "Wie" sollte dem TV Geistenbeck nach diesem Auftritt Mut und Rückenwind für die nächsten Spiele geben.

P.S. Neuzugang Phillip Crews erhielt bei seinem ersten Auftritt für die Blau-Weißen in beiden Halbzeiten Kurzeinsätze. Ihn will man schnellstmöglich in das Spielsystem integrieren - dies braucht aber noch Zeit.

Es spielten und trafen: Lausberg - Bautz (1), Biercher (1), Hüpperling (9), Hermanns (2), Schütte (5), Zimmermanns, Hansen (1), Merbecks, Bremges (6), Crews, Schumacher

Die Vorrunde ist nun vorbei und 9 Punkte wurden erreicht. Ohne Übertreibung und Selbstüberschätzung hätten es bestimmt 3 bis 4 Punkte mehr sein können - dann wäre die Welt in Ordnung. Doch nun muss man sich weiter gegen die brutale Negativserie stemmen, die das Team so noch nicht erlebt hat. Ob es jetzt unbedingt gut ist, dass es zum Rückrundenauftakt zum souveränen Tabellenführer nach Homberg geht, wissen wir spätestens nach dem Spiel (Sonntag, 18.01.2015 um 18 Uhr in der Halle am Erich-Kästner-Gesamtschule, Duisburg). Eins muss unserer Mannschaft jedoch klar, denn nur über eine couragierte Leistung kommt man zum Erfolg - dies gilt für jeden Gegner in dieser Spielklasse!

Sonntag, 11. Januar 2015

Pflichtaufgabe erfüllt

TV Geistenbeck II - Borussia MG II     35:27 (16:11)


Besser konnte der Auftakt in das Handballjahr 2015 für die Zweite des TVG nicht laufen:
Man hatte den punktlosen Tabellenletzten zu Gast und konnte fast erwartungsgemäß die ersten zwei Punkte in 2015 einfahren.
Der Arbeitsaufwand für diese war allerdings bedeutend höher, als man sich vielleicht erhofft hatte.

Die ersten Minuten verliefen ganz nach dem Geschmack des TVG: Es gelang aus einer sicheren Abwehr heraus einfache Tore zu erzielen und sich nach etwa zehn Minuten mit 6:1 abzusetzen.
Zu diesem Zeitpunkt haderte vor Allem der äußerst sympathische Trainer der Borussen mit der Tatsache, dass seine Mannschaft und die Schiedsrichter die gleichen Trikotfarben hatten.
Man schaffte Abhilfe und die gegnerische Mannschaft zog gelbe Leibchen über, was tatsächlich einen Effekt haben sollte: Der TVG wirkte von jetzt auf gleich konfus und streute seine üblichen Fehlpässe und Unkonzentriertheiten ein und ließ tatsächlich zu, dass die Gäste nach 15 Minuten zum Ausgleich kamen.
Stefan Jakuszeit legte die grüne Karte und wies die Mannschaft an, sich nicht von der nun offenen Deckung der Borussen verwirren zu lassen und wieder konzentrierter den Abschluss zu suchen.
Das Team tat wie ihm geheißen und spielte vorangetrieben von einem starken Thomas Heynen (14 Tore) zur Pause eine 16:11 Führung heraus.

Man war sich einig, dass man nach der Halbzeitpause schnell den Sack zumachen wollte, um zu vermeiden, dass bei den Gästen noch einmal die Hoffnung auf einen Sieg aufkeimen konnte.
Der Start wurde allerdings halbwegs verschlafen und man hatte vor Allem im Angriff Probleme, die Abwehr und den nun sichereren Torwart zu überwinden. Zudem nahm man beide Haupttorschützen der Borussia aus dem Spiel, was nicht den gewünschten Effekt hatte. Als es nach etwa 40 Minuten 21:21 stand, traute man seinen Augen kaum, hatte man doch verhältnismäßig komfortabel geführt.
Gleiches Szenario: Wieder grüne Karte, wieder der Appell, sich zu konzentrieren und wieder tat die Mannschaft das, was Trainer Stefan Jakuszeit ihr aufgetragen hatte.
Nun tat sich die rechte Angriffsseite mit Holger Fäuster und Niklas Vesper hervor, wobei Letztgenannter diverse Male freigespielt wurde und immer wieder exakt gleich in die kurze Ecke traf.
Als zwischenzeitlich eine zehn-Tore-Führung auf der Anzeigetafel stand, war der Widerstand endgültig gebrochen und man ließ die Gegner nur noch Ergebniskosmetik betreiben.

Mit nun 8 Punkten auf der Habenseite ist die Zweite des TVG vollkommen im Soll. Die Pflichtaufgaben wurden bisher alle gemeistert und man geht mit Zuversicht in die kommenden Wochen, wo die Gegner jeweils in der gleichen Tabellenregion beheimatet sind. Es wird sich also schon bald entscheiden, ob man weiterhin nach unten schauen muss oder man sich ins gesicherte Mittelfeld absetzen kann.
Anhand der Arbeit, die die Mannschaft mittlerweile auch unter der Woche leistet und der verbesserten Trainingsbeteiligung, ist man allerdings zuversichtlich, dass man sicher nicht leer ausgehen wird.

In diesem Sinne:

Guten Start in die Woche!



Die Scharfschützen der Begegnung:

S. Vesper, Beckers - Heynen (14), N.Vesper (7), Plikat (5), Metzner (2), Fäuster (2), Pöstges (2), Altemeier (1), Ocar, R. Meyer (2), C. Meyer,

Oppum entführt Punkte aus Geistenbeck

Mit einer Niederlage beginnt das Jahr 2015 für den TV Geistenbeck, denn die Handballer mußten sich im Heimspiel gegen den TV Oppum mit 21:26 (9:10) geschlagen geben. Dabei gehörte die Anfangsphase den Blau-Weißen, die angeführt durch den Top-Shooter Timo Hüpperling (gesamt 12 Tore) ein 6:3 und später ein 8:6 vorlegten. Doch das Oppumer Team, welches zu den Top-Mannschaften der Liga gehört, kämpfte sich in die Partie und konnte beim 8:9 erstmalig wieder die Führung übernehmen - Pausenstand 9:10.

Was ich dann Anfang der zweiten Halbzeit beim TV Geistenbeck abspielte, ist völlig unerklärlich. Wie im Halbschlaf kamen die Akteure aus der Kabine. Bedingt durch technische Fehler und überhastete Würfe brachte man die Gäste aus Krefeld in Ballbesitz, die dann gegen die viel zu passiv agierende Deckung leichtes Spiel beim Torabschluss hatten - Zwischenstand 9:14. Geistenbeck nahm die Auszeit und probierte es mit Umstellungen. Der TVO präsentierte sich gestern Abend jedoch als reiferes Team in Mülfort und baute seinen Vorsprung auf 14:22 aus. Martin Prondzynski (4) führte seine Mannen als Chef der Defensive und riss vorne am Kreis Lücken für seine Mitspieler - einen solchen "Chef" fand man auf Geistenbecker Seite nicht.

15 Minuten vor Spielende reagierte die TVG-Bank und veranlasste die offene Manndeckung, weil man im Verbund gegen Oppum keine Schnitte sah. Geistenbeck profitierte in der Folgezeit von Ballverlusten des Gegners, der sich natürlich schon auf der Gewinnerstraße sah. Letztendlich betrieb Geistenbeck Ergebniskosmetik und verkürzte seinen Rückstand auf 21:26.

Es spielten und trafen: Lausberg, Johnen - Hüpperling (12), Fimmers (3), Bremges (2), Bautz, Schütte, Hermanns, Hansen (je 1), Schumacher, Zimmermanns, Reichert, Merbecks, Biercher

Nächste Woche muss der TVG abermals gegen ein Spitzenteam antreten. Am Samstag, 17.01.2015 geht es um 19.30 Uhr in der Sporthalle Forstenberg gegen Tus Treudeutsch Lank.
In diesem Spiel kann erstmalig der Geistenbecker Neuzugang Phillip Crews mitwirken. Der 2 m große Rückraumspieler wechselte vom Oberligisten Bayer Dormagen II kurzfristig nach Geistenbeck. Der 24jährige hat bereits beim Neusser HV Erfahrungen in der Oberliga sammeln können.

                                         
                                          Trotz 12 Tore von Timo Hüpperling konnte der
                                          TV Geistenbeck die Niederlage nicht verhindern

Dienstag, 6. Januar 2015

Jahreshauptversammlung 2015

Turnverein Einigkeit Geistenbeck e.V. 1900


EINLADUNG

zur Jahreshauptversammlung
am Freitag, den 30.01.2015 um 20.00 Uhr
Gaststätte „Werk 1“
Kohrstr. 103 41199 MG



Nach Paragraph 7 der Geschäftsordnung können Beschlussanträge von jedem stimmberechtigten Mitglied schriftlich bis zehn Tage vor der Hauptversammlung gestellt werden.


1. Begrüßung

2. Verlesen der Tagesordnung

3. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.01.2014

4. Jahresberichte
a. 1.Vorsitzender
b. Sportwart und Spartenvertreter
c. Jugendwart
d. Kassenwart
e. Kassenprüfer

5. Entlastung des Vorstandes

6. Aussprache zu den einzelnen Jahresberichten

7. Neuwahlen:
a. 1.Vorsitzender
b. 1.Geschäftsführer
c. Kassierer
d. Kassenprüfer

8. Verschiedenes




Mönchengladbach, den 20.12.2014


Der Vorstand