Donnerstag, 19. Dezember 2013
Sonntag, 15. Dezember 2013
Ungefährdeter Sieg
TV Geistenbeck II - HSV Wegberg I 25:18 ( 12:8)
Am Tage der vereinsinternen Weihnachtsfeier war ein "Spitzenspiel" der Kreisliga A angesetzt:
Es sollte der beste Angriff der Liga in Form der Wegberger auf die beste Abwehr, seinerseits der TVG II treffen. Brisanz war also ausreichend vorhanden, da in diesem Spiel zudem der Tabellenzweite auf den direkten Verfolger traf.
Durch die Aufforderung Achim Heynens, heute mal "richtig einen raushängen zu lassen" ging man hoch motiviert in die Partie, alle wollten dieses Spiel unbedingt gewinnen!
Die ersten Minuten der Partie hätte man sich als Zuschauer auf Geistenbecker Seite lieber geschenkt, da hochkarätige Chancen im Angriff ausgelassen wurden und es nach 5 Minuten immernoch 0:0 stand.
In dieser Phase brachte "der Hexer" im Wegberger Tor die Schützen und auch die Bank immer wieder an den Rande eines Nervenzusammenbruchs. Als der Bann durch ein schönes Tor von Sven Pöstges gebrochen war, lief es dann so langsam.
Bis zur 20. Minute ging es immer wieder hin und her und man konnte sich dann durch schön herausgespielte Tore endlich einmal auf drei Tore absetzen. Die letztendliche 4-Tore-Führung zur Pause war angemessen und verdient.
Der Grundstein für den Sieg wurde zu Anfang der zweiten Halbzeit gelegt, wo man sich zwischenzeitlich sogar um 10 Tore absetzen konnte.
Die Wegberger probierten es häufig mit Einzelaktionen, die entweder in der Abwehr hängen blieben oder von den ebenfalls gut aufgelegten Torhütern auf Seiten des TVG entschärft werden konnten.
Durch einige schluderige und nicht zu Ende gespielten Staffetten im Angriff konnte der HSV Wegberg noch einmal etwas näher herankommen, an eine Niederlage des Heimteams glaubte in der Halle aber wohl niemand mehr.
Somit wurde der Tabellenplatz 2 gefestigt und man kann sich weiter darauf konzentrieren, die Beckrather zu jagen, die an diesem Wochenende das erste Mal einen Punkt liegen ließen.
Als Fazit dient heute ein Spruch, bei welchem in einer Sendung am Sonntag Morgen auf Sport1 definitiv 3 Euro für das Phrasenschwein fällig würden:
Spiele werden in der Abwehr gewonnen!
In diesem Sinne wünscht auch die zweite Mannschaft allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014.
Sa Ve
Es spielten und trafen( evtl.)
Kenkmann (01. - 44.), S.Vesper (45. - 60.), Gohr,
Heynen (5), Merbecks (3), N.Vesper (3), Jakuszeit (1), Meyer (1), Plikat (4), Pöstges (2), Bremges (6), Bajraj
Am Tage der vereinsinternen Weihnachtsfeier war ein "Spitzenspiel" der Kreisliga A angesetzt:
Es sollte der beste Angriff der Liga in Form der Wegberger auf die beste Abwehr, seinerseits der TVG II treffen. Brisanz war also ausreichend vorhanden, da in diesem Spiel zudem der Tabellenzweite auf den direkten Verfolger traf.
Durch die Aufforderung Achim Heynens, heute mal "richtig einen raushängen zu lassen" ging man hoch motiviert in die Partie, alle wollten dieses Spiel unbedingt gewinnen!
Die ersten Minuten der Partie hätte man sich als Zuschauer auf Geistenbecker Seite lieber geschenkt, da hochkarätige Chancen im Angriff ausgelassen wurden und es nach 5 Minuten immernoch 0:0 stand.
In dieser Phase brachte "der Hexer" im Wegberger Tor die Schützen und auch die Bank immer wieder an den Rande eines Nervenzusammenbruchs. Als der Bann durch ein schönes Tor von Sven Pöstges gebrochen war, lief es dann so langsam.
Bis zur 20. Minute ging es immer wieder hin und her und man konnte sich dann durch schön herausgespielte Tore endlich einmal auf drei Tore absetzen. Die letztendliche 4-Tore-Führung zur Pause war angemessen und verdient.
Der Grundstein für den Sieg wurde zu Anfang der zweiten Halbzeit gelegt, wo man sich zwischenzeitlich sogar um 10 Tore absetzen konnte.
Die Wegberger probierten es häufig mit Einzelaktionen, die entweder in der Abwehr hängen blieben oder von den ebenfalls gut aufgelegten Torhütern auf Seiten des TVG entschärft werden konnten.
Durch einige schluderige und nicht zu Ende gespielten Staffetten im Angriff konnte der HSV Wegberg noch einmal etwas näher herankommen, an eine Niederlage des Heimteams glaubte in der Halle aber wohl niemand mehr.
Somit wurde der Tabellenplatz 2 gefestigt und man kann sich weiter darauf konzentrieren, die Beckrather zu jagen, die an diesem Wochenende das erste Mal einen Punkt liegen ließen.
Als Fazit dient heute ein Spruch, bei welchem in einer Sendung am Sonntag Morgen auf Sport1 definitiv 3 Euro für das Phrasenschwein fällig würden:
Spiele werden in der Abwehr gewonnen!
In diesem Sinne wünscht auch die zweite Mannschaft allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014.
Sa Ve
Es spielten und trafen( evtl.)
Kenkmann (01. - 44.), S.Vesper (45. - 60.), Gohr,
Heynen (5), Merbecks (3), N.Vesper (3), Jakuszeit (1), Meyer (1), Plikat (4), Pöstges (2), Bremges (6), Bajraj
29:23 Derbysieg gegen den HSV Rheydt
Aufregung vor dem brisanten Lokalderby gegen den Nachbarn HSV Rheydt - die angesetzten Schiedsrichter waren nicht da. Doch beide Vereine einigten sich auf die beiden anwesenden Schiedsrichter Sebastian Vieregge (TV Erkelenz) und Rainer Bolduan (HSG Rheydt/Geistenbeck) und die Begegnung konnte mit einer Verspätung von 35 Minuten doch angepfiffen werden. Vor knapp 150 Zuschauern war der TVG diesmal von Beginn an die bestimmende Mannschaft. Über ein 4:1 ging es über 10:6 zur 15:10 Pausenführung. Die Geistenbecker Mannschaft hatte sich vorgenommen konzentriert und ohne techn. Fehler das Derby bestreiten zu wollen - und dies ging auf. War es im ersten Abschnitt die linke Außenposition (Jens Hermanns - 7 Tore) die immer wieder vom Rückraum in Szene gesetzt wurde, dreht der TVG im Abschnitt zwei über die rechte Seite (Manuel Bremges - 6 Tore) mächtig auf. Durch das druckvolle und schnell angelegte Spiel im Rückraum wurden die Außen prima ins Spiel gebracht. Dem hatte der Gast aus Rheydt nur Einzelaktionen ohne zu erkennendes Konzept entgegen zu setzten. Zwar kämpfte die Mannschaft von Trainer Andy Holthausen, biss sich aber oftmals am Geistenbecker Abwehrriegel die Zähne aus. Auch eine offene Manndeckung des HSV in der Schlussphase spielte eher der Heimmannschaft in die Karten, denn Parteiball kennt man vom Training. Der TVG verwaltete so weiterhin konzentriert den 5-Tore Vorsprung über 19:14 und brachte über ein 24:17 den verdienten 29:23 Derbysieg nach Hause. Die Stimmung auf der anschließenden Wehnachtsfeier der Handballabteilung war natürlich dementsprechend ausgelassen.
Mit diesem Sieg blieb TV Geistenbeck I im kompletten Jahr 2013 ohne Heimniederlage - in der "Festung Mülfort" holte nur Adler Königshof II letzte Spielzeit einen Punkt. Tolle Serie!
Noch ein Wort zu den Schiris: Souverän!
Es spielten und trafen: Johnen, Lausberg - Zimmermanns, Poss, Merbecks (1), Reichert (2), Patalag (2), Hüpperling (7), Fimmers (4), Hermanns (7), Bremges (6), Schumacher
Bei nun folgenden Vorrunde der Stadtmeisterschaft (Montag, 16.12.2013 um 18.30 Uhr / Jahnhalle) möchte der TVG einen weiteren Sieg gegen den HSV Rheydt folgen lassen. Die Endrunde am 05.01.2014 wird angepeilt.
Das nächste Meisterschaftsspiel hat es absolut in sich - Geistenbeck muss zum Tabellenführer TV Aldekerk II. Aldekerk verlor an diesem Spieltag seine weiße Weste und verlor in Biesel 24:25. Die Begegnung findet am Sonntag, 12.01.2014 um 18.30 Uhr in der Vogteihalle in Aldekerk statt. Unser Team hätte es verdient, wenn viele Fans die Auswärtstour nach Aldekerk begleiten.
Abschließend möchte der kpl. Kader der 1. Mannschaft nebst Trainer und Begleiter allen Handballfreunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen!
Mit diesem Sieg blieb TV Geistenbeck I im kompletten Jahr 2013 ohne Heimniederlage - in der "Festung Mülfort" holte nur Adler Königshof II letzte Spielzeit einen Punkt. Tolle Serie!
Noch ein Wort zu den Schiris: Souverän!
Es spielten und trafen: Johnen, Lausberg - Zimmermanns, Poss, Merbecks (1), Reichert (2), Patalag (2), Hüpperling (7), Fimmers (4), Hermanns (7), Bremges (6), Schumacher
Bei nun folgenden Vorrunde der Stadtmeisterschaft (Montag, 16.12.2013 um 18.30 Uhr / Jahnhalle) möchte der TVG einen weiteren Sieg gegen den HSV Rheydt folgen lassen. Die Endrunde am 05.01.2014 wird angepeilt.
Das nächste Meisterschaftsspiel hat es absolut in sich - Geistenbeck muss zum Tabellenführer TV Aldekerk II. Aldekerk verlor an diesem Spieltag seine weiße Weste und verlor in Biesel 24:25. Die Begegnung findet am Sonntag, 12.01.2014 um 18.30 Uhr in der Vogteihalle in Aldekerk statt. Unser Team hätte es verdient, wenn viele Fans die Auswärtstour nach Aldekerk begleiten.
Abschließend möchte der kpl. Kader der 1. Mannschaft nebst Trainer und Begleiter allen Handballfreunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen!
Sonntag, 8. Dezember 2013
Erste Mannschaft verliert in Neuss
Einen kollektiv gebrauchten Tag erwischte unsere 1. Mannschaft beim Gastspiel in Neuss. Der TVG kam überhaupt nicht ins Spiel und fabrizierte eine Vielzahl von technischen Fehlern, die in Summe des Guten zuviel waren. Wie häufig - aber auch wie häufig unerklärbar - versemmelte Geistenbeck den Start des Spiels und lag mit 2:5 hinten. Zwar konnte man bis zur 16. Spielminute auf 7:8 verkürzen, aber eine Führung gelang im ersten Abschnitt nicht. Schlimmer noch, denn Neuss drehte Ende der ersten Halbzeit noch mal richtig auf und ging mit einer 13:9 Führung in die Kabine. Ein Donnerwetter in der Kabine sollte eigentlich der Wachrüttler für die 2. Halbzeit sein, aber bis zur 39 Spielminute trat der TVG auf der Stelle und lag immer noch mit 14:18 hinten. Dann folgte die beste Phase der Gäste. Bedingt durch Ballgewinne in einer auf ein 4+2 System umgestellte Deckungsformation legte Geistenbeck einen 7:1 Lauf hin und führte 21:19. Wer nun glaubte, dass der Favorit das Spiel nach Hause bringen würde sah sich getäuscht. Neuss glich zum 22:22 aus und in der Endphase entwickelte sich eine spannende Begegnung. Die Führung ging hin und her. Geistenbeck hatte bei eigener 26:25 Führung alle Trümpfe in der Hand, kam dann aber wieder mit 26:27 ins Hintertreffen. 8 Sekunden vor Spielende setzte Geistenbeck einen direkten Freiwurf zum Ausgleich in die Maschen, aber Neuss wirkte im Anschluss wie in der gesamten Partie geistig frischer und konnte über eine schnelle Mitte noch zum vielumjubelten 28:27 Siegtreffer kommen. Verdient.
Bei Geistenbeck nur Youngster Manuel Bremges mit 6 Toren in Normalform.
Es spielten und trafen: Johnen, Lausberg - Zimmermanns, Poos, Merbecks, Reichert (2), Patalag, Hüpperling (7), Hansen, Fimmers (6), Hermanns (4), Bremges (6), Schumacher (2) Brockmann
Nächste Woche geht es gegen den HSV Rheydt. Im Derby muss eine Reaktion gezeigt werden!
Anwurf am Samtag 14.12.2013 in der Sporthalle Mülfort ist um 19.15 Uhr.
Bei Geistenbeck nur Youngster Manuel Bremges mit 6 Toren in Normalform.
Es spielten und trafen: Johnen, Lausberg - Zimmermanns, Poos, Merbecks, Reichert (2), Patalag, Hüpperling (7), Hansen, Fimmers (6), Hermanns (4), Bremges (6), Schumacher (2) Brockmann
Nächste Woche geht es gegen den HSV Rheydt. Im Derby muss eine Reaktion gezeigt werden!
Anwurf am Samtag 14.12.2013 in der Sporthalle Mülfort ist um 19.15 Uhr.
Kantersieg mit Anlaufschwierigkeiten
TV Korschenbroich IV - TV Geistenbeck II 18:36 (8:17)
Zu einer relativ ungewöhnlichen Anwurfzeit ( Samstag Mittag, 14 Uhr) traf man an diesem Wochenende auf die Viertvertretung des TV Korschenbroich.
Auch hier war einem wieder einmal völlig schleierhaft,wie die gegnerische Mannschaft aufgestellt sein würde.
Diese jedoch hatte ihre Hausaufgaben gemacht und unser Spiel gegen die HSG Wickrath beobachtet.
Nun zum Spiel: Die ersten Minuten verliefen relativ torarm auf beiden Seiten; auf Seiten des TVG konnten teilweise die sich bietenden Räume nicht konsequent genutzt werden und der TVK verstrickte sich in verhältnismäßig umständliche Angriffe, die meist so lange gespielt wurden, bis dann zufällig jemand frei am Kreis auftauchte und einnetzen konnte.
Nach dem zwischenzeitlichen 3:3 gab es dann als Beitrag zur allgemeinen Erheiterung einen 6-Tore-Lauf des TVG, wo sich insbesondere Christian Merbecks mit einigen gelungenen Aktionen und vor Allem Robert Altemeier, der an diesem Tage seinen zweiten (oder dritten) Frühling erlebte und auf seine unnachahmliche Art insgesamt 6 Tore beisteuerte, hervortaten.
Man konnte sich auch in der Phase zwischen der 20. und 30. Minute weiterhin Tor um Tor absetzen, sodass eine Pausenführung von 17:8 zu buche stand.
Die zweite Hälfte ist schnell erzählt:
In der Abwehr leistete man sich einige Unkonzentriertheiten, sodass der TVK oft zu leichten Toren über den Kreis oder über den Rechtsaußen kommen konnte.
Umso besser lief es im Angriff, wo es phasenweise so aussah, als wenn jeder Schuss ein Treffer war.
Somit wurde das Ergebnis im Endeffekt durch TG`s aber auch durch schöne Kombinationen des Rückraumes mit dem Kreis in die Höhe geschraubt und ist auch von der Deutlichkeit her absolut als verdient zu werten. Die Korschenbroicher hatten im Nachhinein nur noch wenig entgegen zu setzen und ließen sich, wahrscheinlich auch aufgrund des Spielstandes, auch noch zu Trickwürfen hinreißen, die dann in die Hose gingen- Sorry, Jungs, lasst es sein ;-)
Hervorzuheben sind, neben den bereits Genannten, diesmal Niklas Vesper, der alle 5 Strafwürfe eiskalt verwandelte und Sven Pöstges, der seine persönliche Torflaute beendete und zusätzlich wieder mit schönen Anspielen an den Kreis glänzte.
Fazit: Diesmal ähnlich wie beim Spiel gegen den TV 1848 wieder kein Prüfstein, es gilt aber, die Konzentration hochzuhalten und sich in der kommenden Woche über ein vernünftiges und von der Beteiligung her gut angenommenes Training auf eine schwere Aufgabe gegen den HSV Wegberg I zu konzentrieren.
In diesem Sinne: Schönen zweiten Advent!
Sa Ve
Beteiligt waren:
Kenkmann (01. - 30.), S. Vesper (31.-60.), Gohr
Heynen (3), Merbecks (4), N.Vesper (10), Altemeier (6), Fäuster (3), Jakuszeit (1), Meyer (3), Bremges (5), Pöstges (1)
Zu einer relativ ungewöhnlichen Anwurfzeit ( Samstag Mittag, 14 Uhr) traf man an diesem Wochenende auf die Viertvertretung des TV Korschenbroich.
Auch hier war einem wieder einmal völlig schleierhaft,wie die gegnerische Mannschaft aufgestellt sein würde.
Diese jedoch hatte ihre Hausaufgaben gemacht und unser Spiel gegen die HSG Wickrath beobachtet.
Nun zum Spiel: Die ersten Minuten verliefen relativ torarm auf beiden Seiten; auf Seiten des TVG konnten teilweise die sich bietenden Räume nicht konsequent genutzt werden und der TVK verstrickte sich in verhältnismäßig umständliche Angriffe, die meist so lange gespielt wurden, bis dann zufällig jemand frei am Kreis auftauchte und einnetzen konnte.
Nach dem zwischenzeitlichen 3:3 gab es dann als Beitrag zur allgemeinen Erheiterung einen 6-Tore-Lauf des TVG, wo sich insbesondere Christian Merbecks mit einigen gelungenen Aktionen und vor Allem Robert Altemeier, der an diesem Tage seinen zweiten (oder dritten) Frühling erlebte und auf seine unnachahmliche Art insgesamt 6 Tore beisteuerte, hervortaten.
Man konnte sich auch in der Phase zwischen der 20. und 30. Minute weiterhin Tor um Tor absetzen, sodass eine Pausenführung von 17:8 zu buche stand.
Die zweite Hälfte ist schnell erzählt:
In der Abwehr leistete man sich einige Unkonzentriertheiten, sodass der TVK oft zu leichten Toren über den Kreis oder über den Rechtsaußen kommen konnte.
Umso besser lief es im Angriff, wo es phasenweise so aussah, als wenn jeder Schuss ein Treffer war.
Somit wurde das Ergebnis im Endeffekt durch TG`s aber auch durch schöne Kombinationen des Rückraumes mit dem Kreis in die Höhe geschraubt und ist auch von der Deutlichkeit her absolut als verdient zu werten. Die Korschenbroicher hatten im Nachhinein nur noch wenig entgegen zu setzen und ließen sich, wahrscheinlich auch aufgrund des Spielstandes, auch noch zu Trickwürfen hinreißen, die dann in die Hose gingen- Sorry, Jungs, lasst es sein ;-)
Hervorzuheben sind, neben den bereits Genannten, diesmal Niklas Vesper, der alle 5 Strafwürfe eiskalt verwandelte und Sven Pöstges, der seine persönliche Torflaute beendete und zusätzlich wieder mit schönen Anspielen an den Kreis glänzte.
Fazit: Diesmal ähnlich wie beim Spiel gegen den TV 1848 wieder kein Prüfstein, es gilt aber, die Konzentration hochzuhalten und sich in der kommenden Woche über ein vernünftiges und von der Beteiligung her gut angenommenes Training auf eine schwere Aufgabe gegen den HSV Wegberg I zu konzentrieren.
In diesem Sinne: Schönen zweiten Advent!
Sa Ve
Beteiligt waren:
Kenkmann (01. - 30.), S. Vesper (31.-60.), Gohr
Heynen (3), Merbecks (4), N.Vesper (10), Altemeier (6), Fäuster (3), Jakuszeit (1), Meyer (3), Bremges (5), Pöstges (1)
Sonntag, 1. Dezember 2013
Ganz wichtig!!!
TVG II - HSG Wickrath I 29:23 (16:14)
Am Samstag Nachmittag wartete auf uns wieder einmal eine Wundertüte, die HSG Wickrath.
Wundertüte deswegen, weil man aufgrund der Neuausrichtung der vormaligen SG Wick-Beck nicht wirklich wusste, was bzw. wer einem auf dem Spielfeld gegenüber stehen würde.
Mit Freuden nahm man vor dem Spiel zur Kenntnis, dass es sich um niemand geringeren als die Herren Riegel, Rausch, Oldfield etc. handelte.
Mit dem nötigen Respekt ging man also in die Partie.
Die ersten Minuten verliefen einigermaßen fahrig, sodass die HSG immer wieder über das gleiche einfache Mittel, das Anspiel an den Kreis, zu einfachen Toren kam und man sich auf der Bank des TVG immer mehr der Schwierigkeit der Aufgabe bewusst wurde.
Durch nach kurzer Zeit auftretender individueller Fehler der Wickrather und einer nun sicherer stehenden Abwehr gelang es uns, zumeist in Person von Manuel Bremges, ebenfalls einfache Tore in Form von Kontern zu erzielen und mit einer Führung von 16:14 in die Pause zu gehen.
Nach der Pause ging man mit umso mehr Willen auf die Platte und bekam von der 31. bis zur 40. Minute gerade mal ein Gegentor, sodass man zu diesem Zeitpunkt den Grundstein für den Sieg legen und sich bedeutend absetzen konnte.
Durch die enge Deckung gegen Thomas Heynen und der somit fehlenden Schusskraft aus dem Rückraum kam die HSG noch einmal auf 3 Tore heran und der Trainer bat in der kurz darauf genommenen Auszeit darum, sich erneut zu konzentrieren und endlich den Deckel auf das Spiel zu machen.
In dieser Phase sprangen vor allem Maurice Blumenthal mit Auge und später auch Niklas Vesper mit einem Gewaltwurf (nach diversen Fahrkarten) aus dem Rückraum in die Bresche und besiegelten den am Ende doch klaren Sieg mit 6 Toren Unterschied.
Fazit: Wie schon letzte Woche erfuhr man diesmal wieder, dass in dieser Kreisliga A jedes Spiel ein Endspiel ist und man die Konzentration immer hoch halten muss, um unser gemeinsames Ziel, den direkten Wiederaufstieg, zu erreichen.
Kleine Anekdote am Rande: Trainer Achim Heynen verpflichtete sich nach dem Spiel unter Zeugen der Manndeckung des Wickrather Kreisläufers, Joachim " Bismarck" Bähren für das Rückspiel.
In diesem Sinne: Einen schönen ersten Advent!
Auf dem Spielbericht standen:
Im Tor: Kenkmann (01. - 30.), S. Vesper (31. - 60.), Gohr
T.Heynen (6), N.Vesper (3), Altemeier, Fäuster, Jakuszeit, Merbecks (2), Meyer (3), Pöstges, Bremges (10), Blumenthal (5)
Am Samstag Nachmittag wartete auf uns wieder einmal eine Wundertüte, die HSG Wickrath.
Wundertüte deswegen, weil man aufgrund der Neuausrichtung der vormaligen SG Wick-Beck nicht wirklich wusste, was bzw. wer einem auf dem Spielfeld gegenüber stehen würde.
Mit Freuden nahm man vor dem Spiel zur Kenntnis, dass es sich um niemand geringeren als die Herren Riegel, Rausch, Oldfield etc. handelte.
Mit dem nötigen Respekt ging man also in die Partie.
Die ersten Minuten verliefen einigermaßen fahrig, sodass die HSG immer wieder über das gleiche einfache Mittel, das Anspiel an den Kreis, zu einfachen Toren kam und man sich auf der Bank des TVG immer mehr der Schwierigkeit der Aufgabe bewusst wurde.
Durch nach kurzer Zeit auftretender individueller Fehler der Wickrather und einer nun sicherer stehenden Abwehr gelang es uns, zumeist in Person von Manuel Bremges, ebenfalls einfache Tore in Form von Kontern zu erzielen und mit einer Führung von 16:14 in die Pause zu gehen.
Nach der Pause ging man mit umso mehr Willen auf die Platte und bekam von der 31. bis zur 40. Minute gerade mal ein Gegentor, sodass man zu diesem Zeitpunkt den Grundstein für den Sieg legen und sich bedeutend absetzen konnte.
Durch die enge Deckung gegen Thomas Heynen und der somit fehlenden Schusskraft aus dem Rückraum kam die HSG noch einmal auf 3 Tore heran und der Trainer bat in der kurz darauf genommenen Auszeit darum, sich erneut zu konzentrieren und endlich den Deckel auf das Spiel zu machen.
In dieser Phase sprangen vor allem Maurice Blumenthal mit Auge und später auch Niklas Vesper mit einem Gewaltwurf (nach diversen Fahrkarten) aus dem Rückraum in die Bresche und besiegelten den am Ende doch klaren Sieg mit 6 Toren Unterschied.
Fazit: Wie schon letzte Woche erfuhr man diesmal wieder, dass in dieser Kreisliga A jedes Spiel ein Endspiel ist und man die Konzentration immer hoch halten muss, um unser gemeinsames Ziel, den direkten Wiederaufstieg, zu erreichen.
Kleine Anekdote am Rande: Trainer Achim Heynen verpflichtete sich nach dem Spiel unter Zeugen der Manndeckung des Wickrather Kreisläufers, Joachim " Bismarck" Bähren für das Rückspiel.
In diesem Sinne: Einen schönen ersten Advent!
Auf dem Spielbericht standen:
Im Tor: Kenkmann (01. - 30.), S. Vesper (31. - 60.), Gohr
T.Heynen (6), N.Vesper (3), Altemeier, Fäuster, Jakuszeit, Merbecks (2), Meyer (3), Pöstges, Bremges (10), Blumenthal (5)
Derbysieg gegen den TV 1848 Mönchengladbach
Überhaupt nicht spektakulär aber dafür effektiv und souverän gewann die erste Mannschaft des TV Geistenbeck das Lokalderby gegen den TV 1848 Mönchengladbach. Mit Respekt ging der Gastgeber das Derby an, doch spätestens als beim 2:5 Shooter Jan Stapper (5) in enge Manndeckung genommen wurde fehlten den Gästen die Ideen im Angriff. Offensichtlich wollte die Mannschaft von Trainer Stefan Klapsing lange Angriffe spielen und den TVG somit einschläfern. Doch nach dem 8:8 dominierte der TVG das Spiel und ging mit 12:9 in Führung. Das es nur zu einer 12:10 Halbzeitführung kam, lag an der mangelnden Chancenverwertung des Tabellenzweiten nach Kontermöglichkeiten, da Gästetorhüter Rolf Weymanns mehrfach Bälle wegnahm.
Auf der Gegenseite hatte TVG-Torhüter Alex Lausberg wohl bei der Mannschaftsbesprechung auch gut zugehört und hielt die Würfe von Tom Stapper (2) in dessen Lieblingsecke, da dieser jetzt Verantwortung übernehmen musste. In Halbzeit zwei ging dann das Konzept des TVG völlig auf. Geistenbeck stand hinten sicher und wartete auf Fehlwürfe und technische Fehler, um dann mit schneller erster und zweiter Welle zum Erfolg zu kommen. Gelang dies nicht, zerschoss der sehr gut aufgelegte Timo Hüpperling aus dem Rückraum die 6:0 Deckung des TV 1848. So kam es zu einem vorentscheidenden 22:16 - der "Drops war gelutscht". Die Schlussphase gehörte zwar angetrieben durch den treffsicheren Rechtsaußen Andy Habrich (10) den tapfer kämpfenden Gästen, aber Geistenbeck ließ beim verdienten 28:25 Endstand nicht mehr wirklich viel anbrennen. Der TVG setzte dabei wieder auf die Breite und Qualität des kompletten Kaders und holte somit den wichtigen Sieg.
Es spielten und trafen: Lausberg - Zimmermans, Poos (2), Reichert, Merbecks, Patalag (1), Hüpperling (16), Hansen (1), Fimmers (3), Hermanns (2), Bremges (1), Blumenthal (1), Schumacher (1)
Nächste Woche geht es gegen den Neusser HV II (Samstag, 07.12.2013 / 18.30 Uhr / Hammfeldhalle, Neuss). Der TV Geistenbeck möchte natürlich auch hier als Sieger vom Platz gehen.
Die Neusser gehören derzeit zum unteren Mittelfeld der Liga, gewannen aber letzten Spieltag gegen Oppum sind also absolut nicht zu unterschätzen.
Auf der Gegenseite hatte TVG-Torhüter Alex Lausberg wohl bei der Mannschaftsbesprechung auch gut zugehört und hielt die Würfe von Tom Stapper (2) in dessen Lieblingsecke, da dieser jetzt Verantwortung übernehmen musste. In Halbzeit zwei ging dann das Konzept des TVG völlig auf. Geistenbeck stand hinten sicher und wartete auf Fehlwürfe und technische Fehler, um dann mit schneller erster und zweiter Welle zum Erfolg zu kommen. Gelang dies nicht, zerschoss der sehr gut aufgelegte Timo Hüpperling aus dem Rückraum die 6:0 Deckung des TV 1848. So kam es zu einem vorentscheidenden 22:16 - der "Drops war gelutscht". Die Schlussphase gehörte zwar angetrieben durch den treffsicheren Rechtsaußen Andy Habrich (10) den tapfer kämpfenden Gästen, aber Geistenbeck ließ beim verdienten 28:25 Endstand nicht mehr wirklich viel anbrennen. Der TVG setzte dabei wieder auf die Breite und Qualität des kompletten Kaders und holte somit den wichtigen Sieg.
Es spielten und trafen: Lausberg - Zimmermans, Poos (2), Reichert, Merbecks, Patalag (1), Hüpperling (16), Hansen (1), Fimmers (3), Hermanns (2), Bremges (1), Blumenthal (1), Schumacher (1)
Nächste Woche geht es gegen den Neusser HV II (Samstag, 07.12.2013 / 18.30 Uhr / Hammfeldhalle, Neuss). Der TV Geistenbeck möchte natürlich auch hier als Sieger vom Platz gehen.
Die Neusser gehören derzeit zum unteren Mittelfeld der Liga, gewannen aber letzten Spieltag gegen Oppum sind also absolut nicht zu unterschätzen.
Abonnieren
Posts (Atom)